Erdbeerkuchen für Faule

Erdbeerkuchen für Faule

Eine heilige Dreifaltigkeit aus Erdbeeren, Mascarpone und Löffelbiskuits, die Mattonella di Fragole e Savoiardi.

Von Mercedes Lauenstein

Erdbeerkuchen für Faule könnte man die Mattonella di Fragole e Savoiardi auch nennen, für die man kaum mehr tun muss, als Erdbeeren, Mascarponecreme und Löffelbiskuits zu schichten. Aber das würde dieser Köstlichkeit kaum gerecht, denn man sollte sie nicht um ihrer Einfachheit Willen zubereiten, sondern weil sie in der Erdbeersaison unverwechselbar gut schmeckt. Gefragt sind hier natürlich die süßesten, frischen Erdbeeren, die man während der Saison auftreiben kann – wie auch bei allen anderen Rezepten dieser Welt gilt: Es schmeckt am Ende nur so gut wie die Qualität seiner Zutaten.

 

Ein Geniestreich aus Erdbeeren und Mascarpone

 

Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in Hälften, Viertel oder je nach Geschmack auch Würfel schneiden. Etwas weniger als die Hälfte der Erdbeeren zusammen mit etwas Zucker oder Akazienhonig, frischem Zitronensaft und einem Schluck Wasser in einen Mixer geben und pürieren, bis eine glatte Sauce entsteht. Die restlichen Erdbeeren vorerst beiseitelegen.

In einer großen Schüssel den Mascarpone, etwas Sauerrahm und nach Belieben auch noch einen Schuss der Erdbeersoße glatt rühren.

Die Löffelbiskuits der Länge nach halbieren. Eine Schicht halbierter Löffelbiskuits auf den Boden einer Auflaufform legen. Die Löffelbiskuits mit der Erdbeersauce beträufeln. Eine Schicht Mascarpone-Creme auf die Löffelbiskuits streichen und mit einigen der beiseite gelegten Erdbeeren bedecken. Nun abwechselnd Löffelbiskuits, Erdbeersauce, Creme und Erdbeeren schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Den Erdbeerkuchen für Faule mit einer Schicht Creme abschließen und die obere Schicht mit Erdbeerstücken belegen.

 

Auch nicht gerade anstrengend: Im Kühlschrank noch etwas ruhen lassen

 

Den Kuchen für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Zutaten sich setzen. Nachher entweder einfach mit einem Spatel Stücke aus der Form schneiden und heben wie bei einem Auflauf, oder mit einem runden Kuchenausstecher runde Törtchen herausstechen. Vorzugsweise natürlich unter freiem Himmel genießen, gemeinsam mit anderen qualifizierten Faulenzern oder allein.

PS: Noch mehr Erdbeerfreude gibt es übrigens zum Beispiel mit diesem frischen Eis aus Erdbeeren und Kefir.