Speisekarte
-
Triester Gulasch
Österreich am Mittelmeer – so schmeckt das Triester Gulasch.
-
Pasta alla Norcina
Euphorisierende Opulenz oder: ein umbrisches Kaminfeuer im Herzen.
-
Agnolotti al Tovagliolo
Wenn ein Festessen das nächste jagt: Agnolotti al Tovagliolo verwerten Bratenreste auf das Eleganteste.
-
Artischockensuppe
Weniger ist mehr, das gilt auch für diese einfache Suppe aus Brot und Artischocke.
-
Bigoli mit Zwiebeln und Sardellen
Sollten immer in der Speisekammer sein: Bigoli, Zwiebeln und Sardellen.
-
Ditalini mit Linsen
Ditalini, Linsen, Pecorino, Olivenöl, ein einziger Topf und die Gemütlichkeit ist perfekt.
-
Trauben, Tomaten, Zwiebeln
Noch ein Beispiel dafür, dass Trauben unterqualifiziert sind für ihre Durchschnittsexistenz als Käsenplattendekoration oder Obstschalenbestandteil? Bitte sehr.
-
Eine Crostata mit Apfel
Wenn die Äpfel von den Bäumen fallen, sollte man zur Stelle sein. Zum Beispiel mit Mürbeteig und Aprikosenmarmelade.
-
Tomaten in Salzwasser
Die beste Alternative zur Dose. In Salzwasser konservierte, reife Tomaten verpacken den Sommer im Glas.
-
Tagliolini alla Bagna Brusca
Wer Zabaione, Hollandaise und andere Eicremes aus dem Wasserbad liebt, wird dieser kalt servierten Sommersauce aus jüdisch-italienischer Küchentradition sofort verfallen.
-
Salat mit grünen Bohnen
Grüne Bohnen, Oliven, Zwiebeln und Käse, dazu geröstetes Brot – ein Salat für den Sommer.
-
Caponata Napoletana
Die neapolitanische Schwester der Caponata ist genau das, was man im Sommer essen möchte.
-
Moscardini in Zimino
Von der toskanischen Küste stammt das Eintopf-Prinzip in Zimino, das sich nicht nur für Fisch, Fleisch und Meeresfrüchte eignet, sondern auch für Gemüse.
-
Melanzane a Beccafico
Auberginen-Involtini sind ein beliebtes italienisches Secondo, oft werden sie mit Mozzarella gefüllt und mit Tomaten überbacken. Diese sizilianische Variante ist weniger verbreitet, aber mindestens so köstlich.
-
Farrotto
Immer wieder Freude an Farro, heute mit dem Farrotto. Und Saisongemüse nach Belieben.
-
Scarpaccia di Zucchine
Ein neuer Klassiker für die Alltagsküche: Zucchini, Zwiebeln, Mehl, Kräuter und Olivenöl – fertig ist die Scarpaccia.
-
Lasagne mit Pane carasau
Keine Zeit für frische Lasagneblätter? Kein Problem, es gibt ja Pane Carasau.
-
Fisch auf Kartoffelbett
Klassisch, einfach, köstlich: Wer dieses Rezept kennt, steht nie wieder ahnungslos vor der Fischtheke.
-
Friarielli
Cima di Rapa zählt mit seiner fleischigen Konsistenz, seinen bittersüßen Noten und den zarten Senfölen zu den interessantesten Gemüsesorten des Winters. Die ideale Zubereitung ist wieder einmal die einfachste.
-
Brotsalat mit Sardinen
Keine Lust einkaufen zu gehen, und wär schön, wenn jemand was mit dem alten Brot macht, das noch in der Küche liegt? Aber gern geschehen!
-
Carciofi e Patate in Umido
Noch ein Beweis dafür, wie unkompliziert der Genuss von Artischocken sein kann? Bitte sehr.
-
Friggione
Eigentlich besteht der emilianische Friggione nur aus Tomaten und weißen Zwiebeln. Doch seine ganz spezielle Zubereitung verleiht ihm einen unvergleichlichen, geradezu anbetungswürdigen Schmelz. Was für ein Gericht!
-
Cotechino mit Linsen
Der Silvesterklassiker aus Italien. Linsen mit der gefüllten Schweinswurst Cotechino.
-
Lasagne da Fornel und Paste da Pavare
Süße Hauptspeisen wärmen, trösten, nähren – Grund genug für dieses Weihnachtsessen aus den Dolomiten.