Antipasti
-
Perfekte Panzanella
Was will man im Sommer nicht? Stundenlang in der Küche stehen. Gut, dass es die Panzanella gibt.
-
Sardellen, frittiert
Passiert zwar nicht alle Tage, dass man an fangfrische Sardellen gerät, aber wenn, dann ist das einfachste Rezept das beste: in Mehl gewendet, in Olivenöl frittiert, Salz, Zitrone, fertig.
-
Panino mit gegrilltem Paprika und Burrata
Die Hochzeit des Jahres: Rauchige Paprikafilets und Burrata zwischen zwei gerösteten Brotdeckeln
-
Crocchè di patate
Über die Beziehung von Essen und Mensch, Extremsituationen und den Trost der Kartoffelkrokette
-
Grünes Genie
Grüne Soßen scheinen die schönen Menschen unter den Lebensmitteln zu sein. Sie müssen nur auf den Tisch kommen, schon gucken alle interessiert und wollen mal probieren.
-
Bruschetta
Es ist so einfach, sich gut zu ernähren. Sprach die Bruschetta und hatte Recht.
-
Grüne Mandeln
Frische grüne Mandeln gibt es nur im April und im Mai. Sie sind eine Seltenheit. Umso wichtiger, für den Fall des Falles das passende Rezept im Hinterkopf zu haben.
-
Broccoli affogati
Dieser Brokkoli ist im Rotwein ertrunken. Leidtun muss er einem deshalb nicht. Ganz im Gegenteil.
-
Fave rustikal
Fave-Bohnen-Saison! Zeit für eine Fave-Bohnen-Variante, die endlich einmal kaum Arbeit macht: Rohe, ungeschälte Fave-Bohnen mit jungem Pecorino, Minze und frischem Olivenöl
-
Fein fermentiert
Die einzige Küche, die sich neben der italienischen dauerhaft in Italien etablieren konnte, ist die japanische Küche. Wie kommt das? Eine kleine Erforschung anhand eines Rezepts, das Artischocken und Miso-Paste vereint.
-
Roh eingelegter Rotkohl
Rotkohl in Agrodolce ist die schnellere Alternative zu Sauerkraut und die interessantere Alternative zu Krautsalat.
-
Mangold, gefüllt
Ach, Mangold. Eines der vielseitigsten und besten Gemüse. Er ist das ganze Jahr über erhältlich, lässt sich in unendlichen Varianten zubereiten und ist wunderschön.
-
Rohe Artischocken
Artischocken sind eines der vielseitigsten Gemüse überhaupt – und wer sie noch nie roh gegessen hat, sollte das dringend nachholen. Zum Beispiel in dieser Variante.
-
Auberginen, roh mariniert
Die Aubergine lässt einen nie im Stich! Heute: Ohne Ofen, Pfanne, Topf, Flamme oder Gas in nichts als Salz gegart und anschließend mariniert.
-
Kalte Peperonata
Paprika, Paprika. Kann man langweilig finden. Bis man hört, wie Carlo Petrini, der Gründer von Slow Food, von der Peperonata schwärmt. Im Sommer ist sie besten aus dem Kühlschrank.
-
Weiße Wurzeln
Wie in ländlichen italienischen Gegenden oft üblich, reicht ein Überbegriff zur Beschreibung eines Lebensmittels oft schon aus: Die Radici amare lassen sich roh, gekocht oder in Öl zubereiten und sind eine außergewöhnliche Vorspeise.
-
Scharfe Pappa al pomodoro mit pochiertem Ei
Ein pochiertes Ei auf scharfem, warmen Brotsalat – wenige Eierspeisen lassen sich besser frühstücken an einem späten Sonntagmittag.
-
Zucchini carpaccio
Vorschlag zur Erholung: Einen Tag im Gemüsebeet verbringen. Geht auch ohne eigenes Gemüsebeet. Man braucht lediglich helle, zarte, junge, kleine Zucchini, etwas Brot und kühlen Weißwein.
-
Fast Frühling
Wer beim Gemüsehändler jetzt noch Puntarelle auftreiben kann, verwende sie für diese lauwarme, in vier komma fünf Minuten zubereitete Vorspeise.
-
Puntarelle und Radicchio
Man hätte es sich denken können: Kombiniert man zwei der interessantesten Gemüse, wird auch das Ergebnis doppelt so gut. So wie bei dieser Vorspeise aus Radicchio und Puntarelle.
-
Radicchio al forno
Radicchio mit Parmigiano Reggiano überbacken gibt eine exzellente Vorspeise ab. Sie ist so einfach zubereitet, dass selbst das Öffnen eines Tiefkühlpizzakartons mehr Arbeit bedeutete.
-
Fagioli fritti
Hätte man eine Snack-Bar, sollte man dort frittierte Bohnen anbieten. Sind wie Pommes frites, nur viel besser.
-
Fenchel, Chicorée und Nüsse
Man muss ja nur drauf kommen: Karamellisierter Fenchel ist ein geschmackliches Fest und ergibt gemeinsam mit dem bitteren Chicorée und gerösteten Nüssen eine perfekte Vorspeise.
-
Rote Bete mit Gorgonzola dolce
Eignet sich als Vorspeise, Hauptmahl, Nachspeise: Marinierte Rote Bete mit Gorgonzola dolce und zerstoßenen Pistazien.