Antipasti
-
Scarpaccia di Zucchine
Ein neuer Klassiker für die Alltagsküche: Zucchini, Zwiebeln, Mehl, Kräuter und Olivenöl – fertig ist die Scarpaccia.
-
Brotsalat mit Sardinen
Keine Lust einkaufen zu gehen, und wär schön, wenn jemand was mit dem alten Brot macht, das noch in der Küche liegt? Aber gern geschehen!
-
Friggione
Eigentlich besteht der emilianische Friggione nur aus Tomaten und weißen Zwiebeln. Doch seine ganz spezielle Zubereitung verleiht ihm einen unvergleichlichen, geradezu anbetungswürdigen Schmelz. Was für ein Gericht!
-
Kalabrischer Nudelsalat
Offener Typ, diese kalabrische Pasta Fredda, und macht noch dazu Lust auf einen Sommer voller Nudelsalate.
-
Insalata russa
Ein großer Klassiker mit umstrittenen Wurzeln und Achtzigerjahre-Atmosphäre: die äußerst schmackhafte Insalata Russa.
-
Agretti all’arancia
Mönchsbart gibt es nur kurz, umso wichtiger, dass man ein paar gute Rezepte für das Salzkraut kennt. Zum Beispiel dieses.
-
Marinierte Sardellen
So schnell lassen sich Sommergefühle herstellen: einfach frische Sardellen in Essig und Zitrone marinieren.
-
Karde mit Sardellen, Zimt und Nelken
Wie man die kalte Jahreszeit lieben lernt? Zum Beispiel mit dem norditalienischen Beilagenklassiker Cardi alle acciughe.
-
Weiße Trüffeln mit Ei und Kartoffelpüree
Für weiße Trüffeln gilt, was für alle Exzentriker gilt: Je bodenständiger ihre Begleitung, desto funkelnder ihr Auftritt.
-
Fagioli alla veneziana
Borlotti-Bohnen sind die schönsten Bohnen. In diesem venezianischen Antipasto spielen sie die Hauptrolle.
-
Insalata Mista
Einen einfachen gemischten Salat muss man doch niemandem erklären? Und ob.
-
Eingelegte Zucchini mit Minze
Passen zu fast allem, am besten aber zu Kartoffelchips und Heißhunger nach einem sommerträgen Nickerchen: die neapolitanischen Zucchine alla scapece.
-
Frittierte Salbeiblätter
Aus der Rubrik Fritti & Aperitivo präsentieren wir heute: Mit Sardellen gespickte Salbeiblätter, goldbraun und knusprig frittiert.
-
Bagna Cauda
Ein Ritual, das Hunger stillt und ungemütliche Tage erhellt: die Bagna Cauda aus dem Piemont.
-
Fave e cicoria
Selten besser als im Frühjahr, wenn man statt getrockneter frische Fave verwenden kann: Der apulische Gemüse-Klassiker Fave e cicorie
-
Perfekte Panzanella
Was will man im Sommer nicht? Stundenlang in der Küche stehen. Gut, dass es die Panzanella gibt.
-
Sardellen, frittiert
Passiert zwar nicht alle Tage, dass man an fangfrische Sardellen gerät, aber wenn, dann ist das einfachste Rezept das beste: in Mehl gewendet, in Olivenöl frittiert, Salz, Zitrone, fertig.
-
Panino mit gegrilltem Paprika und Burrata
Die Hochzeit des Jahres: Rauchige Paprikafilets und Burrata zwischen zwei gerösteten Brotdeckeln
-
Crocchè di patate
Über die Beziehung von Essen und Mensch, Extremsituationen und den Trost der Kartoffelkrokette
-
Grünes Genie
Grüne Soßen scheinen die schönen Menschen unter den Lebensmitteln zu sein. Sie müssen nur auf den Tisch kommen, schon gucken alle interessiert und wollen mal probieren.
-
Bruschetta
Es ist so einfach, sich gut zu ernähren. Sprach die Bruschetta und hatte Recht.
-
Grüne Mandeln
Frische grüne Mandeln gibt es nur im April und im Mai. Sie sind eine Seltenheit. Umso wichtiger, für den Fall des Falles das passende Rezept im Hinterkopf zu haben.
-
Broccoli affogati
Dieser Brokkoli ist im Rotwein ertrunken. Leidtun muss er einem deshalb nicht. Ganz im Gegenteil.
-
Fave rustikal
Fave-Bohnen-Saison! Zeit für eine Fave-Bohnen-Variante, die endlich einmal kaum Arbeit macht: Rohe, ungeschälte Fave-Bohnen mit jungem Pecorino, Minze und frischem Olivenöl