Basics
-
Brotsalat mit Sardinen
Keine Lust einkaufen zu gehen, und wär schön, wenn jemand was mit dem alten Brot macht, das noch in der Küche liegt? Aber gern geschehen!
-
Insalata Mista
Einen einfachen gemischten Salat muss man doch niemandem erklären? Und ob.
-
Gefüllte Pasta selbst machen
Würzige Füllungen in hauchdünnen Nudelteig zu hüllen, gehört zu den befriedigendsten Tätigkeiten in der Küche. Hier steht, wie es geht.
-
Hartweizenpasta selbst machen
Für die Herstellung vieler klassischer Hartweizenpasta-Formen braucht man weder eigene Matrizen aus Bronze noch eine eigene Ausbildung zum Thema. Es reicht voll und ganz, sich in der Lektüre dieser Handreichung zu versenken.
-
Penne all’arrabbiata
Ob allein oder für zwei oder für eine lange Tafel guter Freunde: Penne all'arrabbiata gehören zu universalsten Gerichten überhaupt. Vorausgesetzt man beherrscht ihre Zubereitung.
-
Getrocknete Tomaten
Ein Rezept, dessen Hauptzutat der Wetterbericht weiß: Reife Tomaten lassen sich in der Sonne leicht selbst trocknen und dann in Olivenöl einlegen.
-
Eine Marmelade aus Zwiebeln
Zum Käse, zum Fleisch, zum Fisch, zu allem: Eine süße Zwiebelmarmelade sollte immer im Haus sein.
-
Crema pasticcera
Wer sich fragt, was hinter diesem Seelenfrieden steckt, den nur italienische Süßigkeiten in einem auslösen: es könnte die Crema pasticcera sein. So geht das perfekte Rezept
-
Kartoffelpüree
Alles, was man über die Möglichkeiten der zerdrückten Kartoffel wissen muss
-
Piattoni in umido
Flache Bohnen in Tomatensoße ist ein Beilagenklassiker, der eigentlich eine Hauptrolle verdient hätte
-
Trüffelbutter
Wer Trüffel mag, liebt Trüffelbutter.
-
Crocchè di patate
Über die Beziehung von Essen und Mensch, Extremsituationen und den Trost der Kartoffelkrokette
-
Grünes Genie
Grüne Soßen scheinen die schönen Menschen unter den Lebensmitteln zu sein. Sie müssen nur auf den Tisch kommen, schon gucken alle interessiert und wollen mal probieren.
-
Bruschetta
Es ist so einfach, sich gut zu ernähren. Sprach die Bruschetta und hatte Recht.
-
Salzmandeln
Man soll ja mehr Pausen einlegen im Leben. Zum Beispiel um zwischendurch mal kurz diese hervorragenden und immer in der Küche zu gebrauchenden Salzmandeln auf Vorrat herzustellen.
-
Orangenfilets
Meditieren und gleichzeitig Orangenfilets produzieren? Wir wissen, wie das geht. Und wofür es gut ist.
-
Die Essenz der Brühe
Wer es ernst meint in der Küche und das Niveau guter Zutaten nicht durch Industrieprodukte unnötig herunterziehen will, dem sei angeraten, sich mal ein paar Stunden mit der Produktion einer guten Brühe zu befassen. Oder noch besser, mit einem Konzentrat derselben.
-
Tomaten im Glas
Ofentomaten zubereiten hilft gegen Geistesplagen. Man sollte es öfter tun.
-
Mostarda
Die süß-scharfen Senffrüchte, die italienische Mostarda, sind nicht nur die perfekte Begleitung zum Käse, sondern auch eine unverzichtbare Kochzutat. Und sie sind ganz einfach selbst herzustellen.
-
Artischocken für jeden Tag
Wer am Anfang der Woche eine Kiste Artischocken präpariert, hat eine ganze Woche voller Festessen vor sich. Und die Vorbereitung ist einfacher als man denkt. Eine Anleitung.
-
Rotes Pesto
Es kann nur die Idee eines genialen Geistes gewesen sein: Ein gutes pesto rosso macht aus einer Handvoll Nudeln in weniger als fünf Minuten ein großartiges Abendessen.
-
Trofie genovese
In Ligurien weiß man: Nudeln mit Kartoffeln und Bohnen gehört zu den befriedigendsten Kombinationen überhaupt. Gekocht wird alles in einem einzigen Topf und dann großzügig mit frischem Pesto vermischt. Fantastico!
-
Pizzateig für Ungeduldige
Die Lust auf Pizza kann sehr spontan entstehen und dann sollte es schnell gehen. Unsere Anleitung für den Pizzateig für Ungeduldige, der immer gelingt und für den man noch nicht einmal einkaufen gehen muss.
-
Pizzateig für Geduldige
Um Pizzateig ranken sich viele Mysterien. Dabei ist er eines der simpelsten Dinge, die man in der Küche so produzieren kann. Hier steht, wie man es am besten angeht, wenn man ein paar Tage Zeit hat, den Teig gehen zu lassen.