Contorni
-
Scarpaccia di Zucchine
Ein neuer Klassiker für die Alltagsküche: Zucchini, Zwiebeln, Mehl, Kräuter und Olivenöl – fertig ist die Scarpaccia.
-
Friarelli
Cima di Rapa zählt mit seiner fleischigen Konsistenz, seinen bittersüßen Noten und den zarten Senfölen zu den interessantesten Gemüsesorten des Winters. Die ideale Zubereitung ist wieder einmal die einfachste.
-
Carciofi e Patate in Umido
Noch ein Beweis dafür, wie unkompliziert der Genuss von Artischocken sein kann? Bitte sehr.
-
Friggione
Eigentlich besteht der emilianische Friggione nur aus Tomaten und weißen Zwiebeln. Doch seine ganz spezielle Zubereitung verleiht ihm einen unvergleichlichen, geradezu anbetungswürdigen Schmelz. Was für ein Gericht!
-
Kalabrischer Nudelsalat
Offener Typ, diese kalabrische Pasta Fredda, und macht noch dazu Lust auf einen Sommer voller Nudelsalate.
-
Insalata russa
Ein großer Klassiker mit umstrittenen Wurzeln und Achtzigerjahre-Atmosphäre: die äußerst schmackhafte Insalata Russa.
-
Agretti all’arancia
Mönchsbart gibt es nur kurz, umso wichtiger, dass man ein paar gute Rezepte für das Salzkraut kennt. Zum Beispiel dieses.
-
Karde mit Sardellen, Zimt und Nelken
Wie man die kalte Jahreszeit lieben lernt? Zum Beispiel mit dem norditalienischen Beilagenklassiker Cardi alle acciughe.
-
Fagioli alla veneziana
Borlotti-Bohnen sind die schönsten Bohnen. In diesem venezianischen Antipasto spielen sie die Hauptrolle.
-
Insalata Mista
Einen einfachen gemischten Salat muss man doch niemandem erklären? Und ob.
-
Eingelegte Zucchini mit Minze
Passen zu fast allem, am besten aber zu Kartoffelchips und Heißhunger nach einem sommerträgen Nickerchen: die neapolitanischen Zucchine alla scapece.
-
Perfekte Panzanella
Was will man im Sommer nicht? Stundenlang in der Küche stehen. Gut, dass es die Panzanella gibt.
-
Gefüllte Artischocken
Ein bäuerliches Gemüse-Schmorgericht für unwirtliche Tage: Artischocken gefüllt mit Sardellen, Knoblauch, Zitrone und Kräutern.
-
Gattò di patate
Immer von allem zu viel kochen und sich am nächsten Tag trotzdem nicht langweilen: so geht gute Resteverwertung
-
Kartoffelpüree
Alles, was man über die Möglichkeiten der zerdrückten Kartoffel wissen muss
-
Piattoni in umido
Flache Bohnen in Tomatensoße ist ein Beilagenklassiker, der eigentlich eine Hauptrolle verdient hätte
-
Crocchè di patate
Über die Beziehung von Essen und Mensch, Extremsituationen und den Trost der Kartoffelkrokette
-
Zwiebeln, gratiniert
Ein Klassiker aus Sizilien: Süße, milde Zwiebeln im Backofen gratiniert.
-
Kartoffelsalat
Nie wieder Probleme mit Kartoffelsalat! Dieser ist idiotensicher und perfekt geeignet für Sommerabende auf dem Balkon.
-
Bratkartoffeln, anders
Wenn im Kühlschrank die übrigen Pellkartoffeln von gestern warten, ist nur eines zu tun. Sie schnell in diese cremig-knusprig-kräuterige Bratkartoffel-Variante verwandeln.
-
Broccoli affogati
Dieser Brokkoli ist im Rotwein ertrunken. Leidtun muss er einem deshalb nicht. Ganz im Gegenteil.
-
Die Rosen des Kohls
Nur 400 Gramm Rosenkohl pro Kopf und Jahr verzehren die Deutschen angeblich. Was für ein Versäumnis! Ein Rezept für mehr Rosenkohl-Respekt.
-
Gerösteter Blumenkohl
Wenn das Leben dir Blumenkohl gibt, mariniere und röste ihn.
-
Jüdische Artischocken
Die doppelt in Olivenöl erst gekochten und dann frittierten Artischocken stammen aus dem jüdischen Ghetto Roms. Heute gehören sie zu den kulinarischen Klassikern der italienischen Hauptstadt.