Dolci
-
Eine Crostata mit Apfel
Wenn die Äpfel von den Bäumen fallen, sollte man zur Stelle sein. Zum Beispiel mit Mürbeteig und Aprikosenmarmelade.
-
Lasagne da Fornel und Paste da Pavare
Süße Hauptspeisen wärmen, trösten, nähren – Grund genug für dieses Weihnachtsessen aus den Dolomiten.
-
Ciambellone all’arancia
Winter ist auch die Zeit der Zitrusfrüchte, und wie könnte ein kalter Tag tröstlicher beginnen, als mit einem einfachen Orangenkuchen zum Frühstück?
-
Tagliatelle di carnevale
Karneval ohne Frittiertes? Undenkbar in Italien. Keine Party, kein Geschäft, kein Bistro, kein Café kommt jetzt ohne in Fett ausgebackenen Süßigkeiten aus. In der Emilia frittiert man natürlich: Tagliatelle
-
Panna Cotta
Die einfachsten Nachspeisen sind doch die besten. Ein Plädoyer für die Renaissance der Panna Cotta.
-
Birne in Rotwein
Eines der elegantesten Desserts für die kühle Jahreszeit: Die in Rotwein und Gewürzen geschmorte Birne.
-
Torta di Riso
Wo ein Wille ist, ist ein Weg – nach Bologna. Dort gibt es die unwiderstehliche Reistorte. Auch dieses Rezept führt hin.
-
Crostata ai frutti di bosco
Schon wieder viel zu viele frische Beeren gekauft? Man beschere ihnen ein Bett aus einfachem Mürbeteig und einer frischen weißen Creme, deren Zusammensetzung die Flexibilität in Cremeform ist.
-
Torta Mantovana
Köstliche Tradition und beeindruckende Bodenständigkeit in Kuchenform: Die Torta Mantovana.
-
Gelo di Arance
Ein Pudding aus frischem Orangensaft mit kandiertem Fenchel gehört zu den Klassikern der sizilianischen Süßspeisen.
-
Zabaione
Ein Dessert für den Erste-Hilfe-Schrank: die süße Zabaione stärkt strauchelnde Gemüter und magere Körper.
-
Gelo di anguria
Endlich Wassermelonensaison. Zeit für eine sizilianische Verarbeitung.
-
Corolli della Sposa
Kekse, die aussehen wie eine Mischung aus Jahrmarkt und Weinbergspfirsichen. Und ähnlich gute Laune machen.
-
Raviole Bolognesi di San Giuseppe
Die Raviole Bolognesi sind nicht nur ein Traditionsgebäck zum Fest des heiligen Joseph, das in Italien jedes Jahr am 19. März gefeiert wird, sondern auch ein Symbol für den einkehrenden Frühling.
-
Der Apfelkuchen
Der Apfelkuchen, unendliche Möglichkeiten. Eine der besten Varianten stammt von der Großmutter eines befreundeten italienischen Kochs.
-
Orangencrostata
Wenn die Sonne sich schon draußen nicht zeigt, soll sie wenigstens drinnen aufgehen. Zum Beispiel mit dieser Orangencrostata.
-
Sbrisolona
Liebeserklärung an eine sogenannte Torta, die eher ein riesiger Mandelkeks ist. Und zuverlässig jeden Tag verschönert.
-
Biscotti crepati all’Alchermes
Alchermes ist eine klassische Backzutat und gehört zu den Klassikern Italiens. Wir nutzen ihn für elegante, weihnachtliche Biscotti.
-
Tiramisù classico
Keine Lust zu arbeiten und draußen ist es kalt? Der ideale Zeitpunkt, sich in die Zubereitung eines Tiramisù zu flüchten.
-
Sfogliatelle
Die berühmteste Süßspeise Neapels sind die Sfogliatelle. Man kann sie auch zuhause leicht backen, wenn man ein paar Dinge beachtet.
-
Biscotti morbidi alle mandorle
Keksgewordenes Marzipan, Wölkchen des Wohlgenuss: dieses Mandelgebäck könnte einfacher kaum zuzubereiten sein und weckt große Pasticceria-Gefühle.
-
Torta con crema e lamponi
Ein Tag, in dem eine Himbeertorte vorkommt, ist ein guter Tag.
-
Crema pasticcera
Wer sich fragt, was hinter diesem Seelenfrieden steckt, den nur italienische Süßigkeiten in einem auslösen: es könnte die Crema pasticcera sein. So geht das perfekte Rezept
-
Torta Tenerina
Außen knusprig, innen weich und feucht. Einer der wenigen Schokoladenkuchen, die nicht enttäuschen ist die Torta tenerina aus Ferrara. Mit Mehl gibt dieser Kuchen sich gar nicht erst ab