Dolci
-
Raviole Bolognesi di San Giuseppe
Die Raviole Bolognesi sind nicht nur ein Traditionsgebäck zum Fest des heiligen Joseph, das in Italien jedes Jahr am 19. März gefeiert wird, sondern auch ein Symbol für den einkehrenden Frühling.
-
Der Apfelkuchen
Der Apfelkuchen, unendliche Möglichkeiten. Eine der besten Varianten stammt von der Großmutter eines befreundeten italienischen Kochs.
-
Orangencrostata
Wenn die Sonne sich schon draußen nicht zeigt, soll sie wenigstens drinnen aufgehen. Zum Beispiel mit dieser Orangencrostata.
-
Sbrisolona
Liebeserklärung an eine sogenannte Torta, die eher ein riesiger Mandelkeks ist. Und zuverlässig jeden Tag verschönert.
-
Biscotti crepati all’Alchermes
Alchermes ist eine klassische Backzutat und gehört zu den Klassikern Italiens. Wir nutzen ihn für elegante, weihnachtliche Biscotti.
-
Tiramisù classico
Keine Lust zu arbeiten und draußen ist es kalt? Der ideale Zeitpunkt, sich in die Zubereitung eines Tiramisù zu flüchten.
-
Sfogliatelle
Die berühmteste Süßspeise Neapels sind die Sfogliatelle. Man kann sie auch zuhause leicht backen, wenn man ein paar Dinge beachtet.
-
Biscotti morbidi alle mandorle
Keksgewordenes Marzipan, Wölkchen des Wohlgenuss: dieses Mandelgebäck könnte einfacher kaum zuzubereiten sein und weckt große Pasticceria-Gefühle.
-
Torta con crema e lamponi
Ein Tag, in dem eine Himbeertorte vorkommt, ist ein guter Tag.
-
Crema pasticcera
Wer sich fragt, was hinter diesem Seelenfrieden steckt, den nur italienische Süßigkeiten in einem auslösen: es könnte die Crema pasticcera sein. So geht das perfekte Rezept
-
Torta Tenerina
Außen knusprig, innen weich und feucht. Einer der wenigen Schokoladenkuchen, die nicht enttäuschen ist die Torta tenerina aus Ferrara. Mit Mehl gibt dieser Kuchen sich gar nicht erst ab
-
Schiacciata di uva
Weder süß noch salzig: Mit dem Herbst kommt die Schiacciata
-
Eiskalt geölt
Olivenöl aufs Eis? Doch, ja.
-
Ciambellone
Den klassischen italienischen Ricotta-Olivenöl-Zitronenkuchen Ciambellone macht man überall anders. Dies hier ist unserer Meinung nach das beste Rezept
-
Torta di Rose
Die Torta di Rose ist ein italienischer Pasticceria-Klassiker. Zusammen mit einer Zitronen-Zabaione wird sie zum perfekten Dessert.
-
Granita aus Wassermelone
Nostalgische Gedanken über die Wassermelone und ein Rezept für eine Granita mit Bitterschokoladensplittern statt schwarzer Kerne.
-
Kekse mit Lakritz
Ein bisschen Pasticceria für zuhause: Klassische Kekse aus Mürbteig mit purem Lakritz.
-
Tuorta da nuschs
Die Bündner Nusstorte ist ein Klassiker der Schweizer Küche. Sie ist schnell gemacht, hält sich ewig und gehört zu den besten Rezepten aus den Bergen.
-
Crostata di mandorle
Die Torta della nonna hat viele liebenswerte Cousinen und Cousins. Zum Beispiel diese Crostata mit Mandelfüllung.
-
Orangenfilets
Meditieren und gleichzeitig Orangenfilets produzieren? Wir wissen, wie das geht. Und wofür es gut ist.
-
Pfirsiche im Ofen
Es gibt kein Zuviel an Pfirsichen, es gibt nur die richtigen Rezepte. Zum Beispiel dies, mit Butter, Amaretti, dunkler Schokolade, Minze und Melisse.
-
Ricottacreme
Die Creme aus Ricotta und Sahne, die dann entweder mit Saba oder Olivenöl serviert wird, ist in ihrer gänzlichen Unverspieltheit und Schlichtheit eine einzige Freude.
-
Ein Eis für ein langes Leben
Fermentierte Lebensmittel verlängern das Leben. Warum also nicht ein Eis aus Kefir und frischen Erdbeeren? Bitte sehr!
-
Florentiner
Ob dieses Gebäck aus Mandeln und Honig tatsächlich aus Florenz stammt oder nicht, lässt sich selbst nach intensiver Recherche nicht endgültig klären. Andererseits ist ein Gebäck aus Mandeln und kandierten Früchten natürlich sehr italienisch.