Frühling
-
Risi e bisi
Noch nicht Risotto, aber auch nicht mehr Suppe: Das venezianische Frühlingsgericht Risi e bisi ist ein köstlicher Individualist.
-
Der Apfelkuchen
Der Apfelkuchen, unendliche Möglichkeiten. Eine der besten Varianten stammt von der Großmutter eines befreundeten italienischen Kochs.
-
Einfache Berglinsensuppe
Castelluccio-Linsen, Sellerie, Knoblauch, Salz und bestes Olivenöl. Mehr braucht diese Linsensuppe nicht, um zu strahlen. Wer's nicht glaubt, ist selbst schuld.
-
Bucatini mit Sardellen, Rosinen und Pinienkernen
Ein Beispiel dafür, dass die italienische Küche nie langweilig wird? Diese Pasta mit Rosinen, Pinienkernen, Rosmarin und Sardellen.
-
Artischockenlasagne
Selten fühlt sich die gebratene Artischocke wohler, als zwischen sechs Lagen frischer hausgemachter Pasta.
-
Eine Marmelade aus Zwiebeln
Zum Käse, zum Fleisch, zum Fisch, zu allem: Eine süße Zwiebelmarmelade sollte immer im Haus sein.
-
Bozner Soße zu frittiertem Spargel
Noch so eine wohltuende Spargel-Ei-Kombination: Frittierter Spargel mit Bozner Soße.
-
Sfogliatelle
Die berühmteste Süßspeise Neapels sind die Sfogliatelle. Man kann sie auch zuhause leicht backen, wenn man ein paar Dinge beachtet.
-
Fregola sarda tostata al pomodoro
Unabdingbar in jedem kulinarischen Erste-Hilfe-Set: Rezepte, für die man nur einen einzigen Topf benötigt.
-
Spaghetti mit Butter und Sardellen
Ein weiterer Klassiker, der an Einfachheit nicht zu überbieten ist. Die Pasta mit Butter und Sardellen.
-
Spaghetti mit Butter und Salbei
Spaghetti mit Butter und Salbei sind das beste Beispiel für die Reduktion auf das Wesentliche.
-
Biscotti morbidi alle mandorle
Keksgewordenes Marzipan, Wölkchen des Wohlgenuss: dieses Mandelgebäck könnte einfacher kaum zuzubereiten sein und weckt große Pasticceria-Gefühle.
-
Garganelli mit frischen Artischocken
So einfach wie genial: Selbstgemachte Garganelli mit frischen Artischocken.
-
Fettuccine Alfredo
Eine Pasta wie Seidenpapier. Die Fettuccine Alfredo gehören zu den größten Klassikern der italienischen Küche. Und zu den am häufigsten falsch zubereiteten.
-
Coda alla vaccinara
Ochsenschwanz nach römischer Art heißt: Vier Stunden geschmort und entweder mit Pasta oder als Secondo serviert.
-
Erbazzone
Der Klassiker aus der Emilia, gefüllt mit grünem Gemüse zwischen hauchdünnen Teigschichten.
-
Gefüllte Artischocken
Ein bäuerliches Gemüse-Schmorgericht für unwirtliche Tage: Artischocken gefüllt mit Sardellen, Knoblauch, Zitrone und Kräutern.
-
Ravioli mit Burrata, Fave und Sardellen
Eine Reise, für die man nicht verreisen muss: Mit Burrata gefüllte Ravioli, geschwenkt in frischem Olivenöl, Sardellen und frischen Favabohnen.
-
Agnolotti amari
Ein frühlingshaftes Festmahl: Mit bitterem Gemüse gefüllte Pasta in einer Brühe aus mildem Schinken und Schalotten
-
Ricotta, Pfeffer und Zitronen
Ricotta, Zitronen und Pfeffer - mehr braucht man für diesen Pasta-Klassiker nicht. Über eines der einfachsten und besten römischen Nudelgerichte.
-
Peposo
Wärmt und stärkt auch Menschen, die nicht gerade an dem Bau einer Kathedrale beteiligt sind: der Peposo, ein Florentiner Fleischgericht voller Pfeffer und Chianti
-
Ragù alla bolognese
Klassischer geht's nicht: Frische Pasta mit Bologneser Rindfleisch Ragù
-
Ein Soffritto für immer
Kaum ein Gericht kommt ohne den Soffritto aus.
Zeit, ihm mal einen Teller ganz für sich allein zu gönnen. -
Torta di Rose
Die Torta di Rose ist ein italienischer Pasticceria-Klassiker. Zusammen mit einer Zitronen-Zabaione wird sie zum perfekten Dessert.