Frühling
-
Peposo
Wärmt und stärkt auch Menschen, die nicht gerade an dem Bau einer Kathedrale beteiligt sind: der Peposo, ein Florentiner Fleischgericht voller Pfeffer und Chianti
-
Ragù alla bolognese
Klassischer geht's nicht: Frische Pasta mit Bologneser Rindfleisch Ragù
-
Ein Soffritto für immer
Kaum ein Gericht kommt ohne den Soffritto aus.
Zeit, ihm mal einen Teller ganz für sich allein zu gönnen. -
Torta di Rose
Die Torta di Rose ist ein italienischer Pasticceria-Klassiker. Zusammen mit einer Zitronen-Zabaione wird sie zum perfekten Dessert.
-
Zwiebeln, gratiniert
Ein Klassiker aus Sizilien: Süße, milde Zwiebeln im Backofen gratiniert.
-
Tuorta da nuschs
Die Bündner Nusstorte ist ein Klassiker der Schweizer Küche. Sie ist schnell gemacht, hält sich ewig und gehört zu den besten Rezepten aus den Bergen.
-
Grünes Genie
Grüne Soßen scheinen die schönen Menschen unter den Lebensmitteln zu sein. Sie müssen nur auf den Tisch kommen, schon gucken alle interessiert und wollen mal probieren.
-
Grüne Mandeln
Frische grüne Mandeln gibt es nur im April und im Mai. Sie sind eine Seltenheit. Umso wichtiger, für den Fall des Falles das passende Rezept im Hinterkopf zu haben.
-
Fave rustikal
Fave-Bohnen-Saison! Zeit für eine Fave-Bohnen-Variante, die endlich einmal kaum Arbeit macht: Rohe, ungeschälte Fave-Bohnen mit jungem Pecorino, Minze und frischem Olivenöl
-
Pasta e piselli
Es ist soweit, Supermarktmitarbeiter wissen nicht mehr, was frische Erbsen sind ("Was sind das denn für komische Bohnen?") Damit uns das nicht passiert, essen wir gleich eine bis drei Portionen Pasta mit frischen Erbsen, Speck und Minze.
-
Frohes Fasten
Fasten auf Splendido-Art: Mit frischen Karotten gefüllte Pasta in einem leichten Sud aus Wurzelgemüse mit frischen Sprossen und Kräutern.
-
Crostata di mandorle
Die Torta della nonna hat viele liebenswerte Cousinen und Cousins. Zum Beispiel diese Crostata mit Mandelfüllung.
-
Risotto mit Favabohnen und Mönchsbart
Fava-Bohnen machen viel Arbeit und viel Freude. Im Risotto erst recht.
-
Radicchio, rot
Nicht nur optisch gute Freunde:
Radicchio und Rote Bete sind auch im Salat ein ideales Paar. -
Raviolo all’uovo
Eine spektakuläre Variante der klassischen Spinat-Ricotta-Ravioli ist ein Spinat-Ricotta-Raviolo mit obszön zerfließendem Eigelb in der Mitte.
-
Frühling am Meer
Was Gemüseauslage und Gemütslage im Frühling miteinander zu tun haben? Sie werden durch Mönchsbart erhellt. Noch besser wird's nur mit diesem Rezept.
-
Peparancia
Nicht verabschiedet den Winter besser als ein Teller intensiv orange leuchtender Spaghetti mit Pecorino und Orangencreme. Ein frühlingshafter Klassiker.
-
Parmapasta
Parmaschinken im Kühlschrank und Lust auf ein schnelles Nudelgericht? Eccoci qua!
-
Tortelli mit Artischocken und Minzöl
Frischer geht's nicht: Tortelli mit einer Füllung aus frischen Artischocken und aromatischem Öl aus Minze und Zitrone.
-
Mangold, gefüllt
Ach, Mangold. Eines der vielseitigsten und besten Gemüse. Er ist das ganze Jahr über erhältlich, lässt sich in unendlichen Varianten zubereiten und ist wunderschön.
-
Danke, Farro!
Fan von Sommersalaten, die in der Küche rumstehen und von denen man den ganzen Nachmittag im Vorbeigehen isst, bis nichts mehr für die anderen da ist? Hier ist wieder so einer.
-
Florentiner
Ob dieses Gebäck aus Mandeln und Honig tatsächlich aus Florenz stammt oder nicht, lässt sich selbst nach intensiver Recherche nicht endgültig klären. Andererseits ist ein Gebäck aus Mandeln und kandierten Früchten natürlich sehr italienisch.
-
Tortino di patate
Am Beispiel des Kartoffelgratins kann man was übers Leben lernen. Was, steht in diesem Text. Auch Rosmarin und Butter haben damit etwas zu tun.
-
Blumenkohl und Gorgonzola
Was macht man mit einem am Vortag gekochten Blumenkohl, der einem aus dem Kühlschrank vorwurfsvolle Blicke zuwirft? Man sucht ihm als allererstes einen Freund.