Gemüse
-
Insalata di Rinforzo
Eigentlich ein Weihnachtssalat, aber auch im Hochsommer enorm angemessen – ein echter Klassiker eben.
-
Polenta Concia
In der norditalienischen Bergküche kennt man sich aus mit tröstlichen Mahlzeiten. Diese Polenta mit reifen Käsesorten, karamellisierter Zwiebel und Salbei wärmt von innen, wenn es draußen kalt ist.
-
Scarola di Natale
Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Bittersalate. Kein Wunder, dass dieser neapolitanische Klassiker gern an den Feiertagen serviert wird. Aber auch an allen anderen Tagen ist die bittersüße, gekochte Endivie ein Genuss.
-
Radicchio in Saor
Im Veneto wendet man das Prinzip In Saor nicht nur auf Sardinen, sondern auch auf Gemüse an, in diesem Fall auf den bittersüßen Radicchio.
-
Grünes Gemüse mit Weißweinessig und Kapern
Verlockendes grünes Gemüse in Sicht? Nie wieder zögern mit diesem Rezept, das mehr Universalprinzip als konkrete Anleitung ist.
-
Radicchio, Kartoffeln, Guanciale
Dieser mal wieder aus kaum mehr als drei Zutaten bestehende Salat vereint die Texturen knackig, buttrig und knusprig. Aber er kann auch anders.
-
Polenta mit Taleggio und Radicchio
Ein kulinarischer Kurztrip nach Bergamo gefällig? Kein Problem, bitte folgen.
-
Salsa Moretum
Ein variabler Kräuterfrischkäse aus dem Alten Rom, ebenbürtig mit Pesto oder Salsa Verde.
-
Fave alla Poverella
Ekstase in Salatform oder: Ganz klarer Fall von Gibt’s-jetzt-immer-wenn-es-Fave-gibt.
-
Marinierte Auberginen
Guter Essig, sorgfältig abgeschmeckte Marinade: So gelingen richtig gute marinierte Auberginen für jeden Tag.
-
Der klassische Reissalat
In jedem italienischen Supermarkt kann man ihn sich an der Frischetheke abfüllen lassen – viel besser aber, man macht ihn einfach selbst: den alle Zeiten und Moden überdauernden klassischen Reissalat.
-
Erbsen nach Florentiner Art
Frühling in Florenz. Die ersten Erbsen mit Speck sind ein kleines Hauptgericht oder köstliches Contorno.
-
Fagioli all’olio
Kleiner Hunger? Schnelle Beilage? Diese Bohnen gehen immer.
-
Reis mit Artischocken
Ofengerichte machen das Leben geborgen, leicht und knusprig. Heute: Artischockenreis.
-
Kartoffelwürfel
Knusprige Kartoffelwürfel mit cremigem Kern, einfacher geht's kaum, aber genialer auch nicht.
-
Zuppa di Legumi e Cereali
Tritt gern saisonunabhängig nach langen Autofahrten auf oder an bewölkten Tagen gegen 14 Uhr, wenn man schon wieder das Mittagessen verpasst hat: die Lust auf eine Zuppa di Legumi.
-
Frittata mit Zitronen
Pur oder zwischen zwei Brotdeckel geklemmt, die Frittata ist ein universales Prinzip. Lohnt sich besonders dann, wenn guter Proviant gefragt ist.
-
Artischockensuppe
Weniger ist mehr, das gilt auch für diese einfache Suppe aus Brot und Artischocke.
-
Tomaten in Salzwasser
Die beste Alternative zur Dose. In Salzwasser konservierte, reife Tomaten verpacken den Sommer im Glas.
-
Caponata Napoletana
Die neapolitanische Schwester der Caponata ist genau das, was man im Sommer essen möchte.
-
Melanzane a Beccafico
Auberginen-Involtini sind ein beliebtes italienisches Secondo, oft werden sie mit Mozzarella gefüllt und mit Tomaten überbacken. Diese sizilianische Variante ist weniger verbreitet, aber mindestens so köstlich.
-
Scarpaccia di Zucchine
Ein neuer Klassiker für die Alltagsküche: Zucchini, Zwiebeln, Mehl, Kräuter und Olivenöl – fertig ist die Scarpaccia.
-
Lasagne mit Pane carasau
Keine Zeit für frische Lasagneblätter? Kein Problem, es gibt ja Pane Carasau.
-
Friarielli
Cima di Rapa zählt mit seiner fleischigen Konsistenz, seinen bittersüßen Noten und den zarten Senfölen zu den interessantesten Gemüsesorten des Winters. Die ideale Zubereitung ist wieder einmal die einfachste.