Gemüse
-
Friarelli
Cima di Rapa zählt mit seiner fleischigen Konsistenz, seinen bittersüßen Noten und den zarten Senfölen zu den interessantesten Gemüsesorten des Winters. Die ideale Zubereitung ist wieder einmal die einfachste.
-
Carciofi e Patate in Umido
Noch ein Beweis dafür, wie unkompliziert der Genuss von Artischocken sein kann? Bitte sehr.
-
Friggione
Eigentlich besteht der emilianische Friggione nur aus Tomaten und weißen Zwiebeln. Doch seine ganz spezielle Zubereitung verleiht ihm einen unvergleichlichen, geradezu anbetungswürdigen Schmelz. Was für ein Gericht!
-
Radicchio di Castelfranco
Die einen heften ihn sich als Schmuck ans Revers, die anderen braten ihn in der Pfanne: Hoch lebe der Radicchio di Castelfranco.
-
Acquacotta
Geht immer, belastet nie: Eine schnelle und einfache Gemüsesuppe aus frischem Saisongemüse auf einer Scheibe altem Brot. Noch ein Ei reinschlagen, fertig ist die Acquacotta.
-
Insalata russa
Ein großer Klassiker mit umstrittenen Wurzeln und Achtzigerjahre-Atmosphäre: die äußerst schmackhafte Insalata Russa.
-
Agretti all’arancia
Mönchsbart gibt es nur kurz, umso wichtiger, dass man ein paar gute Rezepte für das Salzkraut kennt. Zum Beispiel dieses.
-
Karde mit Sardellen, Zimt und Nelken
Wie man die kalte Jahreszeit lieben lernt? Zum Beispiel mit dem norditalienischen Beilagenklassiker Cardi alle acciughe.
-
Pesto Calabrese
In der Riege der beliebtesten Pesto-Sorten rangiert das Pesto calabrese im Hause Splendido weit oben.
-
Vellutata verde
Grün und Grün gesellt sich gern, und so ist eine Vellutata aus frischem, scharfen Winterkohl ein idealer Partner für das erste erntefrische Olivenöl der Saison.
-
Weiße Trüffeln mit Ei und Kartoffelpüree
Für weiße Trüffeln gilt, was für alle Exzentriker gilt: Je bodenständiger ihre Begleitung, desto funkelnder ihr Auftritt.
-
Fagioli alla veneziana
Borlotti-Bohnen sind die schönsten Bohnen. In diesem venezianischen Antipasto spielen sie die Hauptrolle.
-
Insalata Mista
Einen einfachen gemischten Salat muss man doch niemandem erklären? Und ob.
-
Eingelegte Zucchini mit Minze
Passen zu fast allem, am besten aber zu Kartoffelchips und Heißhunger nach einem sommerträgen Nickerchen: die neapolitanischen Zucchine alla scapece.
-
Bagna Cauda
Ein Ritual, das Hunger stillt und ungemütliche Tage erhellt: die Bagna Cauda aus dem Piemont.
-
Fave e cicoria
Selten besser als im Frühjahr, wenn man statt getrockneter frische Fave verwenden kann: Der apulische Gemüse-Klassiker Fave e cicorie
-
Minestra d’orzo
Das interessanteste Rezept für Perlgraupen? Die Minestra d'orzo, eine uralte, einfache und köstlich sämige Suppe aus dem Trentino.
-
Involtini medolese
Genau die Art von Gericht, die man sich nach einer langen Winterwanderung wünscht: Mit Brot, Grana, Zwiebeln und Mandeln gefüllte Radicchiowickel.
-
Fenchel-Orangen-Salat
Atemberaubender Salat mit zwei Zutaten? Na gut, Olivenöl ist auch noch drin. Guten Appetit.
-
Orangen-Gurken-Salat
Hilft gleichermaßen gegen winterliche Lethargie wie empfundenen Vitaminmangel: ein schneller Salat aus Orangenfilets, knackiger Gurke, Radieschen und Minze.
-
Salat aus rohem Rosenkohl
Die kalte Jahreszeit ist auch die Zeit der Salate mit rohem Kohl, und die wiederum machen unbeschreiblich glücklich.
-
Karde mit Fonduta und weißen Trüffeln
Herbst! Aus dem feuchten kühlen Boden der Piemonteser Wälder steigen erdige Kräuteraromen auf. Äste knacken, gelbe Blätter fallen ins Moos, in der Ferne bellt ein Trüffelhund. Die Füße sind lang gewandert, der Hunger meldet sich: Zeit, in einer Trattoria einzukehren.
-
Ofenkürbis mit Amaretti
Das naheliegendste Kürbisgericht ist der Ofenkürbis. Zu Hochform läuft er mit einer Kruste aus Semmelbröseln, Butter, Grana, Amaretti, Salbei und Zitronenschale auf.
-
Getrocknete Tomaten
Ein Rezept, dessen Hauptzutat der Wetterbericht weiß: Reife Tomaten lassen sich in der Sonne leicht selbst trocknen und dann in Olivenöl einlegen.