Aus dem Ofen
-
Eine Crostata mit Apfel
Wenn die Äpfel von den Bäumen fallen, sollte man zur Stelle sein. Zum Beispiel mit Mürbeteig und Aprikosenmarmelade.
-
Melanzane a Beccafico
Auberginen-Involtini sind ein beliebtes italienisches Secondo, oft werden sie mit Mozzarella gefüllt und mit Tomaten überbacken. Diese sizilianische Variante ist weniger verbreitet, aber mindestens so köstlich.
-
Scarpaccia di Zucchine
Ein neuer Klassiker für die Alltagsküche: Zucchini, Zwiebeln, Mehl, Kräuter und Olivenöl – fertig ist die Scarpaccia.
-
Lasagne mit Pane carasau
Keine Zeit für frische Lasagneblätter? Kein Problem, es gibt ja Pane Carasau.
-
Fisch auf Kartoffelbett
Klassisch, einfach, köstlich: Wer dieses Rezept kennt, steht nie wieder ahnungslos vor der Fischtheke.
-
Lasagne da Fornel und Paste da Pavare
Süße Hauptspeisen wärmen, trösten, nähren – Grund genug für dieses Weihnachtsessen aus den Dolomiten.
-
Ciambellone all’arancia
Winter ist auch die Zeit der Zitrusfrüchte, und wie könnte ein kalter Tag tröstlicher beginnen, als mit einem einfachen Orangenkuchen zum Frühstück?
-
Porchetta
Schon die Zubereitung ist ein Fest: Die Porchetta ist ein italienischer Klassiker, wenn auch es in jeder Region ein anderes Rezept dafür gibt. Diese ist besonders kräuterreich und aromatisch.
-
Torta di Riso
Wo ein Wille ist, ist ein Weg – nach Bologna. Dort gibt es die unwiderstehliche Reistorte. Auch dieses Rezept führt hin.
-
Crostata ai frutti di bosco
Schon wieder viel zu viele frische Beeren gekauft? Man beschere ihnen ein Bett aus einfachem Mürbeteig und einer frischen weißen Creme, deren Zusammensetzung die Flexibilität in Cremeform ist.
-
Pizza Marinara
Eine Party unter besten Freunden, das ist die köstliche Pizza Marinara.
-
Kürbisrisotto mit Gorgonzola und Salbei
Kürbis und Gorgonzola sind eine verlässliche Kombination und verschmelzen selten eleganter miteinander als in einem Risotto.
-
Eine Pizza Margherita vom Blech
Die einfachste ist und bleibt die beste: Wenn Pizza zuhause, dann so.
-
Panino mit frischen Feigen, Ricotta und Crudo
Kleine Liebeserklärung an die Feigensaison und ihre Möglichkeiten.
-
Der Apfelkuchen
Der Apfelkuchen, unendliche Möglichkeiten. Eine der besten Varianten stammt von der Großmutter eines befreundeten italienischen Kochs.
-
Involtini medolese
Genau die Art von Gericht, die man sich nach einer langen Winterwanderung wünscht: Mit Brot, Grana, Zwiebeln und Mandeln gefüllte Radicchiowickel.
-
Orangencrostata
Wenn die Sonne sich schon draußen nicht zeigt, soll sie wenigstens drinnen aufgehen. Zum Beispiel mit dieser Orangencrostata.
-
Sbrisolona
Liebeserklärung an eine sogenannte Torta, die eher ein riesiger Mandelkeks ist. Und zuverlässig jeden Tag verschönert.
-
Stracotto
Aus der Kategorie „Wenn Fleisch, dann nur das Beste“ präsentieren wir heute den berühmten italienischen Rinderschmorbraten Stracotto.
-
Biscotti crepati all’Alchermes
Alchermes ist eine klassische Backzutat und gehört zu den Klassikern Italiens. Wir nutzen ihn für elegante, weihnachtliche Biscotti.
-
Ofenkürbis mit Amaretti
Das naheliegendste Kürbisgericht ist der Ofenkürbis. Zu Hochform läuft er mit einer Kruste aus Semmelbröseln, Butter, Grana, Amaretti, Salbei und Zitronenschale auf.
-
Eine Pizza mit marinierten Zucchini
Wohin mit den vielen spätsommerlichen Zucchini? Auf die Pizza!
-
Lasagne alla bolognese
Freunde zum Essen eingeladen? Keine Angst vor alten Klassikern. Zum Beispiel der Lasagne alla bolognese nach emilianischer Tradition mit frischer Spinatpasta.
-
Sfogliatelle
Die berühmteste Süßspeise Neapels sind die Sfogliatelle. Man kann sie auch zuhause leicht backen, wenn man ein paar Dinge beachtet.