Pasta
-
Cacio e pepe
Kein Gericht demonstriert die Fähigkeiten stärkehaltigen Pastawassers besser, als die römischen Käsenudeln Cacio e pepe
-
Weiße Bohnen, Butter und Wein
Gehört in jedes Küchenrepertoire: diese so einfache wie elegante Pasta mit wenig mehr als Cannellini-Bohnen aus der Dose.
-
Lasagne mit Radicchio und Taleggio
Mehr Festlichkeit im Leben mit Radicchio-Lasagne
-
Ragù alla bolognese
Klassischer geht's nicht: Frische Pasta mit Bologneser Rindfleisch Ragù
-
Genial grün
Das Leben ist kompliziert genug, diese Pasta ist es nicht: Sie besteht nur aus Mehl, Wasser und frischem Spinat und wird in einer leichten Butteremulsion serviert.
-
Spoja Lorda
Gefüllte Pasta für arbeitsscheue Menschen mit Hunger?
In der Romagna weiß man, wie das geht. -
Pasta mit Blumenkohl und Gorgonzola
Ein an Schlichtheit kaum zu übertreffender Klassiker: Die Orecchiette mit Blumenkohl und Gorgonzolasoße
-
Spaghetti mit getrockneten Tomaten und Burrata
Ab auf die Terrasse: Mit diesem schnellen, erfrischenden Mittagessen mit getrockneten Tomaten und Burrata.
-
Spargelcarbonara
Spargel und Ei sind altbewährte Partner. Was liegt also näher, als sie in der Carbonara zu vereinen?
-
Sommer in Amalfi
Colatura di Alici, die fermentierte Fischsoße aus Kampanien, ist eines der interessantesten Produkte Italiens. Und die Grundlage eines großen Klassikers.
-
Pasta e piselli
Es ist soweit, Supermarktmitarbeiter wissen nicht mehr, was frische Erbsen sind ("Was sind das denn für komische Bohnen?") Damit uns das nicht passiert, essen wir gleich eine bis drei Portionen Pasta mit frischen Erbsen, Speck und Minze.
-
Frohes Fasten
Fasten auf Splendido-Art: Mit frischen Karotten gefüllte Pasta in einem leichten Sud aus Wurzelgemüse mit frischen Sprossen und Kräutern.
-
Raviolo all’uovo
Eine spektakuläre Variante der klassischen Spinat-Ricotta-Ravioli ist ein Spinat-Ricotta-Raviolo mit obszön zerfließendem Eigelb in der Mitte.
-
Frühling am Meer
Was Gemüseauslage und Gemütslage im Frühling miteinander zu tun haben? Sie werden durch Mönchsbart erhellt. Noch besser wird's nur mit diesem Rezept.
-
Peparancia
Nicht verabschiedet den Winter besser als ein Teller intensiv orange leuchtender Spaghetti mit Pecorino und Orangencreme. Ein frühlingshafter Klassiker.
-
Schwarz und weiß
Zart, weich, mild, tiefschwarz, fermentierter Knoblauch. Zart, weich, mild, schneeweiß, Burrata. Ein Nudelgericht.
-
Amatrice ist überall
Bucatini all’amatriciana sind ein italienischer Klassiker. Warum verunstaltet ihn ein deutscher Sternekoch mit vermeintlichen Verfeinerungen? Über das Original-Rezept und ein sehr deutsches Missverständnis.
-
Parmapasta
Parmaschinken im Kühlschrank und Lust auf ein schnelles Nudelgericht? Eccoci qua!
-
Tortelli mit Artischocken und Minzöl
Frischer geht's nicht: Tortelli mit einer Füllung aus frischen Artischocken und aromatischem Öl aus Minze und Zitrone.
-
Spinatknödel
Was haben die Leute nur immer gegen inflationäre Superlative? Ist doch gut, wenn alles bestens ist! Hier der Beweis: das beste Spinatknödel-Rezept seit langem.
-
Die beste Trüffelpasta
Mit dem Herbst kommen die Trüffel. Kompliziert? Keineswegs.
-
Kaperncrudaiola
Trauen Sie niemandem, der sagt, er könne keine Pasta essen, wenn es draußen zu warm ist. Er kennt diese Crudaiola nicht.
-
Lob der Nachlässigkeit oder: Malfatti
Dinge, die nachlässig aussehen, obwohl sie eigentlich sehr fein sind. Gute Frisuren, teure Bademäntel, Leinenbettwäsche. Und Malfatti.
-
Bohnen, junge Zwiebeln, eine Erkenntnis
Wer jetzt ihre letzten Ausläufer im Gemüseladen entdeckt, könnte zur Feier des Tages ein großes grüne-Bohnen-Abschiedsessen veranstalten. Frühlingszwiebeln spielen dabei auch eine wesentliche Rolle.