Pasta
-
Gnocchi mit Kalbsragù
Ein weißes Ragù hat den Vorteil, dass es nicht stundenlang einkochen muss und einen etwas leichteren Charakter als die üblichen Fleischsughi besitzt. Vor allem aber schmeckt es so unglaublich gut.
-
Spaghetti alla Gricia
Teil des Trio Romano und direkte Weiterentwicklung von Cacio e Pepe: die Spaghetti alla Gricia. Nur echt mit Guanciale.
-
Spaghetti alla Trappitara
Wenn im Winter die ersten frischen Olivenöle der neuen Ernte eintreffen, steht in den Abruzzen dieses Gericht auf dem Tisch.
-
Spaghetti della Quaresima
Wie gut sich Hartweizenpasta mit zerstoßenen Walnüssen versteht, beweisen die unterschiedlichsten regionalen Rezepte – diese sardische Kombination aus der Fastenküche sticht besonders heraus.
-
Spaghetti alla Carrettiera
Die perfekte Ferienpasta, Alltagsretter und sizilianischer Spaghetti-Geniestreich: die Pasta der einstigen Fuhrmänner.
-
Spaghetti della Felicità
Was ist Glück? Gute Frage. Weites Feld. Diese Spaghetti mit Petersilienpesto und Walnüssen tragen ihren Namen jedenfalls auch nicht zu Unrecht.
-
Spaghetti all’Assassina
Dieses Rezept aus der apulischen Küche ist eine Tomatenbombe und zeigt eindrücklich, wie aus altbekannten Zutaten etwas völlig Neues entsteht, nur weil man die Garmethode variiert.
-
Spaghetti mit Sardellen und Tomaten
Der intensive Sardellenduft dieser Pasta füllt die Küche sofort mit Erinnerungen an Meer, Strandbars und gute italienische Restaurants.
-
Capunsei di Solferino
Dass Amaretti weit mehr sind als bloß Accessoire zum Kaffee oder Süßspeiseningredienz, beweist keine Küche schöner und bodenständiger als die Mantuaner – in diesem Rezept werden sie in Nocken aus Brot eingearbeitet.
-
Frizzul
Noch eines der seltenen italienischen Rezepte mit Meerrettich: Frizzul aus der Basilikata.
-
Ciceria e Tria
Mehr Hülsenfrüchte im Alltag? Kein Problem mit diesem heiligen Klassiker des südlicheren Italiens.
-
Kalte Pasta mit Thunfisch
Schneller, köstlicher Nudelsalat gefällig? Diese kalte Pasta mit Thunfisch, Mayonnaise und Tomaten ist schon zur Stelle.
-
Pici all’etrusca
Warum die Salsa all'etrusca nicht viel berühmter ist? Man weiß es nicht. Zeit wird's.
-
Tortellini mit Lambrusco
Auch das fällt unter Lebenskunst: Die Temperatur einer Brühe durch die Beigabe von kühlem Lambrusco regulieren.
-
Pasta alla Norcina
Euphorisierende Opulenz oder: ein umbrisches Kaminfeuer im Herzen.
-
Agnolotti al Tovagliolo
Wenn ein Festessen das nächste jagt: Agnolotti al Tovagliolo verwerten Bratenreste auf das Eleganteste.
-
Bigoli mit Zwiebeln und Sardellen
Sollten immer in der Speisekammer sein: Bigoli, Zwiebeln und Sardellen.
-
Ditalini mit Linsen
Ditalini, Linsen, Pecorino, Olivenöl, ein einziger Topf und die Gemütlichkeit ist perfekt.
-
Tagliolini alla Bagna Brusca
Wer Zabaione, Hollandaise und andere Eicremes aus dem Wasserbad liebt, wird dieser kalt servierten Sommersauce aus jüdisch-italienischer Küchentradition sofort verfallen.
-
Lasagne mit Pane carasau
Keine Zeit für frische Lasagneblätter? Kein Problem, es gibt ja Pane Carasau.
-
Lasagne da Fornel und Paste da Pavare
Süße Hauptspeisen wärmen, trösten, nähren – Grund genug für dieses Weihnachtsessen aus den Dolomiten.
-
Spaghetti alla Carbonara
Man kann nie genug Eier im Kühlschrank haben. Zum Beispiel für die echte Spaghetti alla Carbonara – ohne Sahne und mit Guanciale.
-
Spaghetti alla puttanesca
Sehr sinnvoll im Werkzeugkasten des Lebens ist das auswendige Beherrschen einer guten Spaghetti alla puttanesca. Das Rezept.
-
Spaghetti mit Tropea-Zwiebeln
Große Pfanne, Spaghetti, viele Zwiebeln, Pecorino, Peperoncino, Olivenöl: fertig ist die kalabrische Spaghetti-Party.