Winter
-
Farrotto
Immer wieder Freude an Farro, heute mit dem Farrotto. Und Saisongemüse nach Belieben.
-
Lasagne mit Pane carasau
Keine Zeit für frische Lasagneblätter? Kein Problem, es gibt ja Pane Carasau.
-
Fisch auf Kartoffelbett
Klassisch, einfach, köstlich: Wer dieses Rezept kennt, steht nie wieder ahnungslos vor der Fischtheke.
-
Friarelli
Cima di Rapa zählt mit seiner fleischigen Konsistenz, seinen bittersüßen Noten und den zarten Senfölen zu den interessantesten Gemüsesorten des Winters. Die ideale Zubereitung ist wieder einmal die einfachste.
-
Brotsalat mit Sardinen
Keine Lust einkaufen zu gehen, und wär schön, wenn jemand was mit dem alten Brot macht, das noch in der Küche liegt? Aber gern geschehen!
-
Carciofi e Patate in Umido
Noch ein Beweis dafür, wie unkompliziert der Genuss von Artischocken sein kann? Bitte sehr.
-
Friggione
Eigentlich besteht der emilianische Friggione nur aus Tomaten und weißen Zwiebeln. Doch seine ganz spezielle Zubereitung verleiht ihm einen unvergleichlichen, geradezu anbetungswürdigen Schmelz. Was für ein Gericht!
-
Cotechino mit Linsen
Der Silvesterklassiker aus Italien. Linsen mit der gefüllten Schweinswurst Cotechino.
-
Lasagne da Fornel und Paste da Pavare
Süße Hauptspeisen wärmen, trösten, nähren – Grund genug für dieses Weihnachtsessen aus den Dolomiten.
-
Ciambellone all’arancia
Winter ist auch die Zeit der Zitrusfrüchte, und wie könnte ein kalter Tag tröstlicher beginnen, als mit einem einfachen Orangenkuchen zum Frühstück?
-
Schmorhuhn mit Zimt und Rosinen
Dieses unkomplizierte Rezept eignet sich für eine Person so gut wie für sechs und schafft mit seinen perfekt ausgewogenen süßsauren Aromen zuverlässig eine feierliche Atmosphäre.
-
Tagliatelle di carnevale
Karneval ohne Frittiertes? Undenkbar in Italien. Keine Party, kein Geschäft, kein Bistro, kein Café kommt jetzt ohne in Fett ausgebackenen Süßigkeiten aus. In der Emilia frittiert man natürlich: Tagliatelle
-
Spaghetti alla Carbonara
Man kann nie genug Eier im Kühlschrank haben. Zum Beispiel für die echte Spaghetti alla Carbonara – ohne Sahne und mit Guanciale.
-
Tagliata di Manzo
Einfach, elegant, so etwas wie die Spaghetti al Pomodoro der Secondi – das ist die Tagliata. Ein in Scheiben aufgeschnittenes Entrecôte für alle Lebenslagen.
-
Radicchio di Castelfranco
Die einen heften ihn sich als Schmuck ans Revers, die anderen braten ihn in der Pfanne: Hoch lebe der Radicchio di Castelfranco.
-
Porchetta
Schon die Zubereitung ist ein Fest: Die Porchetta ist ein italienischer Klassiker, wenn auch es in jeder Region ein anderes Rezept dafür gibt. Diese ist besonders kräuterreich und aromatisch.
-
Panna Cotta
Die einfachsten Nachspeisen sind doch die besten. Ein Plädoyer für die Renaissance der Panna Cotta.
-
Birne in Rotwein
Eines der elegantesten Desserts für die kühle Jahreszeit: Die in Rotwein und Gewürzen geschmorte Birne.
-
Torta di Riso
Wo ein Wille ist, ist ein Weg – nach Bologna. Dort gibt es die unwiderstehliche Reistorte. Auch dieses Rezept führt hin.
-
Acquacotta
Geht immer, belastet nie: Eine schnelle und einfache Gemüsesuppe aus frischem Saisongemüse auf einer Scheibe altem Brot. Noch ein Ei reinschlagen, fertig ist die Acquacotta.
-
Kochen mit Kapern
Kapern sind kleine Gewürzbomben und aromatisch mindestens auf Augenhöhe mit eingelegten Sardellen. Aber was bedeuten die verschiedenen Größen und wie benutzt man sie am besten in der Küche? Ein Wegweiser.
-
Spaghetti alla puttanesca
Sehr sinnvoll im Werkzeugkasten des Lebens ist das auswendige Beherrschen einer guten Spaghetti alla puttanesca. Das Rezept.
-
Pizza Marinara
Eine Party unter besten Freunden, das ist die köstliche Pizza Marinara.
-
Spaghetti ubriachi
Noch Weinreste im Haus? Dann ist vielleicht der richtige Moment für diese Köstlichkeit gekommen: Betrunkene Spaghetti.