Aus dem Ofen
-
Die Rosen des Kohls
Nur 400 Gramm Rosenkohl pro Kopf und Jahr verzehren die Deutschen angeblich. Was für ein Versäumnis! Ein Rezept für mehr Rosenkohl-Respekt.
-
Salzmandeln
Man soll ja mehr Pausen einlegen im Leben. Zum Beispiel um zwischendurch mal kurz diese hervorragenden und immer in der Küche zu gebrauchenden Salzmandeln auf Vorrat herzustellen.
-
Florentiner
Ob dieses Gebäck aus Mandeln und Honig tatsächlich aus Florenz stammt oder nicht, lässt sich selbst nach intensiver Recherche nicht endgültig klären. Andererseits ist ein Gebäck aus Mandeln und kandierten Früchten natürlich sehr italienisch.
-
Castagnaccio
Der Castagnaccio ist ein süßer Bruder der Farinata, denn auch er besteht eigentlich nur aus Mehl, Olivenöl und ein paar schmückenden Zutaten.
-
Kein Nudelauflauf
Gratinierte Pasta ist als fester Bestandteil vieler italienischer Speisekarten ein Gericht, das man in seinen vielen Varianten als manifestes grande classico bezeichnen könnte. Eine besonders gute Variante besteht aus Spinat und Gorgonzola. Und Piemonteser Haselnüssen.
-
Torta paradiso
Es ist ganz einfach: Wer montagmorgens schlechte Laune hat, hat am Sonntagabend keinen Zitronenkuchen gebacken. Das Problem lässt sich in Zukunft beheben. Hier steht, wie.
-
Trio invernale
Ein hochtrabender Name für ein nicht weniger hochtrabendes Gericht. Dabei ist es ganz einfach. Man muss nur drei der besten winterlichen Gemüse zusammen mit Pasta auf einem Blech anrichten.
-
Puntarelle und Radicchio
Man hätte es sich denken können: Kombiniert man zwei der interessantesten Gemüse, wird auch das Ergebnis doppelt so gut. So wie bei dieser Vorspeise aus Radicchio und Puntarelle.
-
Feigendatschi
Zwetschgendatschi ist zweifellos eines der besten Gerichte der deutschen Küche. Wenn man ihn mit Feigen macht, dann wird er zwar ein Feigendatschi, aber kein bisschen schlechter. Im Gegenteil.
-
Radicchio al forno
Radicchio mit Parmesan überbacken gibt eine exzellente Vorspeise ab. Sie ist so einfach zubereitet, dass selbst das Öffnen eines Tiefkühlpizzakartons mehr Arbeit bedeutete.
-
Parmigiana di melanzane
Aufläufen haftet ein etwas mensahafter Charakter an – der klassisch italienische Auberginenauflauf hingegen ist ein Festessen. Vorausgesetzt natürlich man kennt die Geheimnisse seiner Zubereitung.
-
Tomatentarte
Durchaus möglich, dass die französische Cousine der Pizza die Tomatentarte ist. Und wie es mit französischen Cousinen nun mal so ist, muss man sich leider direkt in sie verknallen.
-
Torta di tagliatelle
Dass auf dieser Seite eine überbordende Liebe zur Nudel herrscht, müsste jedem Leser bereits aufgefallen sein. Und es wird noch besser: Ab jetzt wird die Nudel hier auch als Süßspeise serviert. In Form einer Torte mit Mandeln.
-
Farinata
Kein Getreidemehl, keine Butter, nichts, und doch so bodenständig und sättigend, als wäre dem so: Kichererbsentorte. Dazu nur ein kaltes Bier.
-
In der Schale gegart
Essen, mit dem man jeden rumkriegt und das im Schlaf gelingt: Ewig im Ofen gegarte Zwiebeln und Rote Bete.
-
Pizzateig für Ungeduldige
Die Lust auf Pizza kann sehr spontan entstehen und dann sollte es schnell gehen. Unsere Anleitung für den Pizzateig für Ungeduldige, der immer gelingt und für den man noch nicht einmal einkaufen gehen muss.
-
Pizzateig für Geduldige
Um Pizzateig ranken sich viele Mysterien. Dabei ist er eines der simpelsten Dinge, die man in der Küche so produzieren kann. Hier steht, wie man es am besten angeht, wenn man ein paar Tage Zeit hat, den Teig gehen zu lassen.
-
Focaccia di Recco
Wer dieses Gericht einmal im Original gegessen hat und nicht in Ligurien lebt, kann nicht anders, als es zu Hause nachzumachen versuchen.
-
Kuchen mit Kuchen
Wer hier regelmäßig mitliest, hat vielleicht schon gemerkt, dass von Süßspeisen nicht allzu oft die Rede ist. Eis allerdings ist immer der Rede wert und Panettone erst recht. Vor allem in Kombination.
-
Schwarzer Trüffel
Ein Knolle, die riecht wie ein ganzer Trüffelwald, findet ihren Weg auf diese Pizza mit hauchdünnen Kartoffelscheiben.
-
Karde
Kein Gemüse macht mehr Arbeit als die Karde. Sie ist alle Mühen wert. Und im Ofen in Tomatensoße gratiniert, ist sie ein klassisches, italienisches Winteressen.
-
Manitoba-Mehl
Dass das Gelingen des perfekten Pizzateig maßgeblich vom verwendeten Mehl anhängt, zeigt dieses Experiment mit Manitoba-Weizen.