Der Unterschied
-
Der Unterschied:
Panettone und PandoroPanettone und Pandoro sind die beiden großen italienischen Festtagskuchen. Worin unterscheiden sie sich, wie erkennt man Qualität und warum ist es so schwer, sie selbst zu backen?
-
Der Unterschied:
Gute und schlechte PastaWoran erkennt man eigentlich gute Pasta aus Hartweizen?
-
Der Unterschied: Sardinen und Sardellen
Mal ist sie unsichtbares Würzmittel, mal tritt sie als Statist auf und mal in der Hauptrolle. Nur eines ist sie nie: aus der italienischen Küche wegzudenken. Die Sardelle.
-
Der Unterschied: Welche Pasta zu welcher Soße?
Eine bestimmte Nudel mit der jeweils richtigen Soße zu kombinieren, ist eine unterschätzte Kunst – und gilt in Italien mindestens als heiliger Akt. Eine Handreichung.
-
Der Unterschied: Guter und schlechter Espresso
Wer Italien liebt, liebt gutes Essen und wer gerne gut isst, trinkt auch gerne guten Kaffee. Eine Handreichung.
-
Der Unterschied:
Mozzarella di bufala und Fior di latteWas unterscheidet eigentlich gute von schlechter Mozzarella di bufala
– und was ist mit Mozzarella aus Kuhmilch? -
Der Unterschied:
San Daniele und ParmaschinkenSan Daniele und Parmaschinken sind die bekanntesten Schinkensorten Italiens. Hier erklären wir den Unterschied zwischen den beiden Traditionsprodukten und erzählen außerdem vom König der italienischen Schinken: Culatello
-
Der Unterschied:
Parmigiano und Grana PadanoParmigiano Reggiano und Grana Padano sind die bekanntesten Hartkäse Italiens. Aber was unterscheidet sie eigentlich? Hier erklären wir den Unterschied zwischen den beiden berühmtesten Käsesorten.