Polenta Fritta

Polenta Fritta

Polenta vom Vortag aufbraten – fertig. Ein Kunststück.

Von Mercedes Lauenstein

Ein Grund, immer mehr Polenta zu machen, als man braucht, ist ihre überragende Potenz für Resteessen aller Art. Allen voran ihre einfachste Version als Polenta Fritta, bei der sie eine unwiderstehlich knusprige Haut mit Aromen von Popcorn und Tortilla-Chips bekommt und innen cremig und weich ist wie köstlichster Pudding.

 

Macht Pommes große Konkurrenz: Polenta Fritta

 

Wer also übermorgen Polenta Fritta machen möchte, kocht sich am besten heute schon die Basis-Polenta. Das gelingt am besten in einem Topf, der die Wärme möglichst gleichmäßig verteilt, zum Beispiel aus Kupfer oder Gusseisen. Auch das kräftige Rühren ist entscheidend. In Italien gibt es sogar Polenta-Töpfe mit eingebautem motorisiertem Rührgerät, doch es geht natürlich auch ohne.

Eine Faustregel sind 250 Gramm Maisgrieß pro Liter Wasser, je nachdem, wie fest, cremig oder flüssig man die Konsistenz wünscht. Kocht das Wasser, Salz hinzufügen. Dann die Polenta hineinrieseln lassen und kräftig mit dem Schneebesen in nur eine Richtung rühren, damit keine Klümpchen entstehen.

Jetzt gut 45 bis 60 Minuten köcheln und dabei nicht mehr ganz so energisch, sondern nur noch gelegentlich umrühren. Je gröber die Körnung des Grießes, desto länger die Kochzeit. Verwenden, wie man sie jetzt braucht, und die Reste in eine Schale füllen und abkühlen lassen. Abgekühlte Polenta wird fest. In den Kühlschrank stellen.

Ganz pur oder zu Weichkäse und Rotwein

 

Am nächsten Tag die Polenta vom Vortag aus dem Kühlschrank in eine gut mit den Fingern zu essende Form aufschneiden. In reichlich Olivenöl von beiden Seiten in der Pfanne frittieren, bis sie rundherum goldbraun und knusprig sind. Mit geriebenem Parmigiano Reggiano bestreuen und servieren.

Perfekt dazu passt auch eine Schale voll fließendem Gorgonzola Dolce oder anderem Weichkäse und ein Glas Rotwein. Auch gebratene rote Zwiebeln kann man perfekt dazu servieren. Mit der Gabel auf die Polenta heben und sich die kleinen Arrangements genüsslich in den Mund werfen.

 

Zutaten
Polenta vom Vortag, Olivenöl Extra Vergine, Parmigiano Reggiano