Reis aus dem Ofen mit Artischocken

Reis mit Artischocken

Ofengerichte machen das Leben geborgen, leicht und knusprig. Heute: Artischockenreis.

Von Juri Gottschall

Dieses Gericht ist eine Art Ofenrisotto, nur ohne Umrühren. Na gut, nennen wir es Riso al forno. Oder einfach Reis mit Artischocken. Es ist genial einfach, schnell gemacht und wärmt so schön von innen, dass man es morgen gleich nochmal kochen will. Kein Problem, wenn sowieso gerade Artischockenzeit ist.

Die Stiele der Artischocken ein paar Zentimeter unter den Köpfen abschneiden und die äußeren Blätter so weit entfernen, bis nur noch die hellen, zarten inneren übrig bleiben. Dann mit dem Messer möglichst dünn
alles herunterschneiden, was noch dunkelgrün und hart ist. Die Artischocken je nach Größe halbiert oder geviertelt in eine Schale mit Wasser und Zitronensaft geben, damit das helle Artischockenfleisch nicht dunkel wird.

Es eignen sich für dieses Rezept natürlich auch bereits vorbereitete Artischocken sehr gut.

Risotto-Reis in eine Auflaufform füllen, sodass der Boden vollständig davon bedeckt ist. Knoblauch, Petersilie und einen Hauch Zitronenschale fein hacken. Die Mischung mit dem Reis vermengen.

Die Artischocken aus dem Zitronenwasser nehmen und in feine Scheiben schneiden. Auf dem Reis anrichten. Etwas salzen, geriebenen Parmigiano Reggiano darüberstreuen und alles mit Olivenöl beträufeln. Jetzt mit Wasser auffüllen, sodass der Reis gerade bedeckt ist. Im 220 Grad heißen Ofen zwischen 15 und
20 Minuten backen, aber zwischendurch immer dann etwas Wasser nachfüllen, wenn es bereits vollständig verdampft scheint.

Sobald der Reis gar ist und die Artischocken durch Öl und Käse fast knusprig und gut gebräunt sind, aus dem Ofen nehmen und servieren. Schmeckt auch köstlich später oder am nächsten Tag noch einmal im Ofen aufgewärmt, vor allem, weil der Reis dann noch knuspriger gerät.

Zutaten
Kleine Artischocken (z. B. Petit Violets oder Carciofi Spinosi di Sardegna), Risotto-Reis (z. B. Carnaroli), Parmigiano Reggiano, Knoblauch, Petersilie, Zitrone, Olivenöl Extra Vergine

 

 

 

Dieser Text ist auch in unserem zweiten Kochbuch "SPLENDIDO - Italienische Produktkunde und Rezepte" enthalten.


Kochbuch SPLENDIDO - Italienische Produktkunde und Rezepte
Hier versandkostenfrei bestellen

Kleine Produktkunde: Reis

Reis spielt in der Küche Norditaliens eine große Rolle. Und wie fast jedes Lebensmittel, werden auch die italienischen Reissorten sehr bürokratisch von einem eigenen Amt klassifiziert. Was viele nicht wissen: Sehr viele Sorten dürfen Züchtungen enthalten, deren Name teilweise gar nicht auf der Verpackung aufgeführt ist.

Aber es gibt Ausnahmen: In der fruchtbaren Ebene Mantuas hat sich das junge Unternehmen Meracinque etabliert, geführt von fünf Schwestern. Der Name ist eine Kombination aus ihrem Spitznamen "Mera" (Wunder) und der Anzahl der Schwestern. Ihr Ziel ist es, den hochwertigsten Carnaroli Reis zu produzieren, wofür der lehmhaltige Boden und das reine Quellwasser aus dem Gardasee optimale Bedingungen bieten.

Meracinque verwendet ausschließlich 100% reines Carnaroli-Saatgut für ihren Carnaroli Classico, ohne die Beimischung von Subtypen. Der Reis reift 12 Monate unter kontrollierten Bedingungen.

Einzigartig in Italien ist die Anwendung der Micro-Natural-Methode aus Japan, die mikronisierten Steinstaub und natürliche Mikroorganismen zur Stärkung der Pflanzen nutzt. Ergänzend dazu setzt Meracinque auf das moderne "Smart Farming 4.0", um Anbauprozesse effizient und ressourcenschonend zu gestalten.Das Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in der vollständig kompostierbaren Verpackung und der transparenten Rückverfolgbarkeit jeder Charge per QR-Code. Meracinque steht damit für eine moderne und nachhaltige italienische Landwirtschaft.