Tramezzini stehen bei uns hoch im Kurs. Der Klassiker mit Tomate, Mozzarella und Basilikum. Der Tröstliche mit Beinschinken und Ei. Der Buttrige mit Lachs und Mascarpone. Und nun also dieser Tramezzino mit Artischocken und Thunfisch. Genauer: mit dieser mundwässernde Creme aus eingelegten Artischocken, eingelegtem Thunfisch, Mayonnaise, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Petersilie. Ergänzt mit Würfeln zuckersüßer Kirschtomaten.
Obwohl man Tramezzino gern mit Venedig verbindet, gibt es viele Hinweise darauf, dass die aus der Kaffeehauskultur Turins stammen. Und zwar als Adaption der englischen Tee Sandwiches, das der Schriftsteller Gabriele D’Annunzio sodann auf die verniedlichte Variante von Tramezzo für Dazwischen – wie Zwischenmahlzeit – taufte.
Beste Grundzutaten und feinsinniges Abschmecken
Dafür zuerst die eingelegten Artischocken mit ein paar Esslöffeln guter Mayonnaise, frischer Petersilie und dem Abrieb einer unbehandelten Zitrone im Mixer zu einer Creme pürieren. Wichtig ist hier natürlich, wie immer (langjährige Splendido-Leser singen es im Schlaf): die Qualität der Zutaten. Selbst eingelegte Artischocken sind ein besonderer Luxus, auch taugen übrig gebliebene von diesem Rezept. Kauft man sie im Geschäft, lohnt es sich drauf zu achten, dass sie in Olivenöl Extra Vergine eingelegt sind. Die eingelegten Thunfischfilets – auch hier selbstverständlich beste Qualität verwenden – in kleine Stücke zupfen und der Creme unterheben.
Wer keinen Fisch mag, lässt ihn einfach weg.
Der Tramezzino mit Artischocken und Thunfisch muss reichhaltig belegt sein
Jetzt die Brotscheiben zurechtlegen und wirklich dick mit der Creme bestreichen. Wenige klein gewürfelte zuckersüße Kirschtomaten auf der Creme anordnen. Mit der anderen Hälfte des Tramezzino-Brots gut zudecken und an den Rändern etwas stärker andrücken als in der Mitte.
Sofort genießen oder erstmal im Ganzen vorsichtig in Frischhaltefolie wickeln und gut eine Viertel- bis halbe Stunde kühl stellen. So zieht alles etwas durch. Später mit scharfem Messer diagonal aufschneiden und servieren.