Zutaten
-
Penne all’arrabbiata
Ob allein oder für zwei oder für eine lange Tafel guter Freunde: Penne all'arrabbiata gehören zu universalsten Gerichten überhaupt. Vorausgesetzt man beherrscht ihre Zubereitung.
-
Fenchel-Orangen-Salat
Atemberaubender Salat mit zwei Zutaten? Na gut, Olivenöl ist auch noch drin. Guten Appetit.
-
Stracotto
Aus der Kategorie „Wenn Fleisch, dann nur das Beste“ präsentieren wir heute den berühmten italienischen Rinderschmorbraten Stracotto.
-
Orangen-Gurken-Salat
Hilft gleichermaßen gegen winterliche Lethargie wie empfundenen Vitaminmangel: ein schneller Salat aus Orangenfilets, knackiger Gurke, Radieschen und Minze.
-
Salat aus rohem Rosenkohl
Die kalte Jahreszeit ist auch die Zeit der Salate mit rohem Kohl, und die wiederum machen unbeschreiblich glücklich.
-
Biscotti crepati all’Alchermes
Alchermes ist eine klassische Backzutat und gehört zu den Klassikern Italiens. Wir nutzen ihn für elegante, weihnachtliche Biscotti.
-
Tiramisù classico
Keine Lust zu arbeiten und draußen ist es kalt? Der ideale Zeitpunkt, sich in die Zubereitung eines Tiramisù zu flüchten.
-
Tagliatelle mit frischen Steinpilzen
Wie man die Steinpilz-Saison am besten begrüßt: mit frischen Tagliatelle, guter Butter und frischer Petersilie. Die Leichtigkeit der Zubereitung färbt sofort auf die eigene Laune ab.
-
Karde mit Fonduta und weißen Trüffeln
Herbst! Aus dem feuchten kühlen Boden der Piemonteser Wälder steigen erdige Kräuteraromen auf. Äste knacken, gelbe Blätter fallen ins Moos, in der Ferne bellt ein Trüffelhund. Die Füße sind lang gewandert, der Hunger meldet sich: Zeit, in einer Trattoria einzukehren.
-
Doppelt gekocht
Es gibt Gerichte, die schmecken aufgewärmt noch viel besser als frisch. Kein Gericht bringt dieses Prinzip so auf den Punkt wie die Ribollita.
-
Einfache Berglinsensuppe
Castelluccio-Linsen, Sellerie, Knoblauch, Salz und bestes Olivenöl. Mehr braucht diese Linsensuppe nicht, um zu strahlen. Wer's nicht glaubt, ist selbst schuld.
-
Ofenkürbis mit Amaretti
Das naheliegendste Kürbisgericht ist der Ofenkürbis. Zu Hochform läuft er mit einer Kruste aus Semmelbröseln, Butter, Grana, Amaretti, Salbei und Zitronenschale auf.
-
Eine Pizza mit marinierten Zucchini
Wohin mit den vielen spätsommerlichen Zucchini? Auf die Pizza!
-
Bucatini mit Sardellen, Rosinen und Pinienkernen
Ein Beispiel dafür, dass die italienische Küche nie langweilig wird? Diese Pasta mit Rosinen, Pinienkernen, Rosmarin und Sardellen.
-
Artischockenlasagne
Selten fühlt sich die gebratene Artischocke wohler, als zwischen sechs Lagen frischer hausgemachter Pasta.
-
Lasagne alla bolognese
Freunde zum Essen eingeladen? Keine Angst vor alten Klassikern. Zum Beispiel der Lasagne alla bolognese nach emilianischer Tradition mit frischer Spinatpasta.
-
Getrocknete Tomaten
Ein Rezept, dessen Hauptzutat der Wetterbericht weiß: Reife Tomaten lassen sich in der Sonne leicht selbst trocknen und dann in Olivenöl einlegen.
-
Eine Marmelade aus Zwiebeln
Zum Käse, zum Fleisch, zum Fisch, zu allem: Eine süße Zwiebelmarmelade sollte immer im Haus sein.
-
Bucatini mit Guanciale und Ricotta
Ein weiteres geniales Nudelgericht aus der an genialen Nudelgerichten nicht armen italienischen Region Lazio.
-
Perfekte Panzanella
Was will man im Sommer nicht? Stundenlang in der Küche stehen. Gut, dass es die Panzanella gibt.
-
Penne mit Sardinen, Zitrone und Knoblauch
Spektakulär einfach, und für einsame Abende so perfekt wie für Dinner mit Freunden: Pasta mit Sardinen aus der Dose, Zitronenschale und Knoblauch.
-
Bozner Soße zu frittiertem Spargel
Noch so eine wohltuende Spargel-Ei-Kombination: Frittierter Spargel mit Bozener Sauce.
-
Sfogliatelle
Die berühmteste Süßspeise Neapels sind die Sfogliatelle. Man kann sie auch zuhause leicht backen, wenn man ein paar Dinge beachtet.
-
Fregola sarda tostata al pomodoro
Unabdingbar in jedem kulinarischen Erste-Hilfe-Set: Rezepte, für die man nur einen einzigen Topf benötigt.