Zutaten
-
Risi e bisi
Noch nicht Risotto, aber auch nicht mehr Suppe: Das venezianische Frühlingsgericht Risi e bisi ist ein köstlicher Individualist.
-
Minestra d’orzo
Das interessanteste Rezept für Perlgraupen? Die Minestra d'orzo, eine uralte, einfache und köstlich sämige Suppe aus dem Trentino.
-
Raviole Bolognesi di San Giuseppe
Die Raviole Bolognesi sind nicht nur ein Traditionsgebäck zum Fest des heiligen Joseph, das in Italien jedes Jahr am 19. März gefeiert wird, sondern auch ein Symbol für den einkehrenden Frühling.
-
Riso alla Pilota
Dieses einfache Reisgericht aus Mantova sollte man sich merken. Es hat zwar mit dem Beruf des Piloten nichts zu tun, wärmt und sättigt aber so gut, dass einer weiten Reise danach nichts mehr im Wege steht.
-
Der Apfelkuchen
Der Apfelkuchen, unendliche Möglichkeiten. Eine der besten Varianten stammt von der Großmutter eines befreundeten italienischen Kochs.
-
Gefüllte Pasta selbst machen
Würzige Füllungen in hauchdünnen Nudelteig zu hüllen, gehört zu den befriedigendsten Tätigkeiten in der Küche. Hier steht, wie es geht.
-
Tortellini in brodo
Gut durch kalte Jahreszeiten mit einem großen Nudelklassiker aus der Emilia: Winzige gefüllte Pasta in einer kräftigen Brühe.
-
Involtini medolese
Genau die Art von Gericht, die man sich nach einer langen Winterwanderung wünscht: Mit Brot, Grana, Zwiebeln und Mandeln gefüllte Radicchiowickel.
-
Orangencrostata
Wenn die Sonne sich schon draußen nicht zeigt, soll sie wenigstens drinnen aufgehen. Zum Beispiel mit dieser Orangencrostata.
-
Sbrisolona
Liebeserklärung an eine sogenannte Torta, die eher ein riesiger Mandelkeks ist. Und zuverlässig jeden Tag verschönert.
-
Penne all’arrabbiata
Ob allein oder für zwei oder für eine lange Tafel guter Freunde: Penne all'arrabbiata gehören zu universalsten Gerichten überhaupt. Vorausgesetzt man beherrscht ihre Zubereitung.
-
Fenchel-Orangen-Salat
Atemberaubender Salat mit zwei Zutaten? Na gut, Olivenöl ist auch noch drin. Guten Appetit.
-
Stracotto
Aus der Kategorie „Wenn Fleisch, dann nur das Beste“ präsentieren wir heute den berühmten italienischen Rinderschmorbraten Stracotto.
-
Orangen-Gurken-Salat
Hilft gleichermaßen gegen winterliche Lethargie wie empfundenen Vitaminmangel: ein schneller Salat aus Orangenfilets, knackiger Gurke, Radieschen und Minze.
-
Salat aus rohem Rosenkohl
Die kalte Jahreszeit ist auch die Zeit der Salate mit rohem Kohl, und die wiederum machen unbeschreiblich glücklich.
-
Biscotti crepati all’Alchermes
Alchermes ist eine klassische Backzutat und gehört zu den Klassikern Italiens. Wir nutzen ihn für elegante, weihnachtliche Biscotti.
-
Tiramisù classico
Keine Lust zu arbeiten und draußen ist es kalt? Der ideale Zeitpunkt, sich in die Zubereitung eines Tiramisù zu flüchten.
-
Tagliatelle mit frischen Steinpilzen
Wie man die Steinpilz-Saison am besten begrüßt: mit frischen Tagliatelle, guter Butter und frischer Petersilie. Die Leichtigkeit der Zubereitung färbt sofort auf die eigene Laune ab.
-
Karde mit Fonduta und weißen Trüffeln
Herbst! Aus dem feuchten kühlen Boden der Piemonteser Wälder steigen erdige Kräuteraromen auf. Äste knacken, gelbe Blätter fallen ins Moos, in der Ferne bellt ein Trüffelhund. Die Füße sind lang gewandert, der Hunger meldet sich: Zeit, in einer Trattoria einzukehren.
-
Doppelt gekocht
Es gibt Gerichte, die schmecken aufgewärmt noch viel besser als frisch. Kein Gericht bringt dieses Prinzip so auf den Punkt wie die Ribollita.
-
Einfache Berglinsensuppe
Castelluccio-Linsen, Sellerie, Knoblauch, Salz und bestes Olivenöl. Mehr braucht diese Linsensuppe nicht, um zu strahlen. Wer's nicht glaubt, ist selbst schuld.
-
Ofenkürbis mit Amaretti
Das naheliegendste Kürbisgericht ist der Ofenkürbis. Zu Hochform läuft er mit einer Kruste aus Semmelbröseln, Butter, Grana, Amaretti, Salbei und Zitronenschale auf.
-
Eine Pizza mit marinierten Zucchini
Wohin mit den vielen spätsommerlichen Zucchini? Auf die Pizza!
-
Bucatini mit Sardellen, Rosinen und Pinienkernen
Ein Beispiel dafür, dass die italienische Küche nie langweilig wird? Diese Pasta mit Rosinen, Pinienkernen, Rosmarin und Sardellen.