Eier
-
Biscotti crepati all’Alchermes
Alchermes ist eine klassische Backzutat und gehört zu den Klassikern Italiens. Wir nutzen ihn für elegante, weihnachtliche Biscotti.
-
Tiramisù classico
Keine Lust zu arbeiten und draußen ist es kalt? Der ideale Zeitpunkt, sich in die Zubereitung eines Tiramisù zu flüchten.
-
Artischockenlasagne
Selten fühlt sich die gebratene Artischocke wohler, als zwischen sechs Lagen frischer hausgemachter Pasta.
-
Lasagne alla bolognese
Freunde zum Essen eingeladen? Keine Angst vor alten Klassikern. Zum Beispiel der Lasagne alla bolognese nach emilianischer Tradition mit frischer Spinatpasta.
-
Bozner Soße zu frittiertem Spargel
Noch so eine wohltuende Spargel-Ei-Kombination: Frittierter Spargel mit Bozener Sauce.
-
Biscotti morbidi alle mandorle
Keksgewordenes Marzipan, Wölkchen des Wohlgenuss: dieses Mandelgebäck könnte einfacher kaum zuzubereiten sein und weckt große Pasticceria-Gefühle.
-
Torta con crema e lamponi
Ein Tag, in dem eine Himbeertorte vorkommt, ist ein guter Tag
-
Crema pasticcera
Wer sich fragt, was hinter diesem Seelenfrieden steckt, den nur italienische Süßigkeiten in einem auslösen: es könnte die Crema pasticcera sein. So geht das perfekte Rezept
-
Fettuccine Alfredo
Eine Pasta wie Seidenpapier. Die Fettuccine Alfredo gehören zu den größten Klassikern der italienischen Küche. Und zu den am häufigsten falsch zubereiteten.
-
Erbazzone
Der Klassiker aus der Emilia, gefüllt mit grünem Gemüse zwischen hauchdünnen Teigschichten.
-
Torta Tenerina
Außen knusprig, innen weich und feucht. Einer der wenigen Schokoladenkuchen, die nicht enttäuschen ist die Torta tenerina aus Ferrara. Mit Mehl gibt dieser Kuchen sich gar nicht erst ab
-
Gattò di patate
Immer von allem zu viel kochen und sich am nächsten Tag trotzdem nicht langweilen: so geht gute Resteverwertung
-
Kartoffelpüree
Alles, was man über die Möglichkeiten der zerdrückten Kartoffel wissen muss
-
Crocchè di patate
Über die Beziehung von Essen und Mensch, Extremsituationen und den Trost der Kartoffelkrokette
-
Ciambellone
Den klassischen italienischen Ricotta-Olivenöl-Zitronenkuchen Ciambellone macht man überall anders. Dies hier ist unserer Meinung nach das beste Rezept
-
Torta di Rose
Die Torta di Rose ist ein italienischer Pasticceria-Klassiker. Zusammen mit einer Zitronen-Zabaione wird sie zum perfekten Dessert.
-
Kekse mit Lakritz
Ein bisschen Pasticceria für zuhause: Klassische Kekse aus Mürbteig mit purem Lakritz.
-
Tuorta da nuschs
Die Bündner Nusstorte ist ein Klassiker der Schweizer Küche. Sie ist schnell gemacht, hält sich ewig und gehört zu den besten Rezepten aus den Bergen.
-
Spargelcarbonara
Spargel und Ei sind altbewährte Partner. Was liegt also näher, als sie in der Carbonara zu vereinen?
-
Raviolo all’uovo
Eine spektakuläre Variante der klassischen Spinat-Ricotta-Ravioli ist ein Spinat-Ricotta-Raviolo mit obszön zerfließendem Eigelb in der Mitte.
-
Scharfe Pappa al pomodoro mit pochiertem Ei
Ein pochiertes Ei auf scharfem, warmen Brotsalat – wenige Eierspeisen lassen sich besser frühstücken an einem späten Sonntagmittag.
-
Passatelli in brodo
Passatelli in brodo essen ist, wie im Laden die perfekte Jeans anprobieren: 100 Prozent Wohlgefühl.
-
Carbonara di carciofi
Wer cremige Soßen mag, Sahne oder Béchamel-Grundlagen aber eher nicht so, liebt vermutlich das Prinzip Carbonara. Und das ist entgegen aller Gerüchte weder kompliziert, noch muss es zwingend Speck enthalten.
-
Tiramisù diverso
Die Suche nach dem perfekten Tiramisù kann mitunter zur lebenslangen Angelegenheit geraten. Umso wichtiger, sich auch mal an Varianten zu wagen, zum Beispiel an eine mit Nutella. NUTELLA? Richtig!