Eier
-
Tagliolini alla Bagna Brusca
Wer Zabaione, Hollandaise und andere Eicremes aus dem Wasserbad liebt, wird dieser kalt servierten Sommersauce aus jüdisch-italienischer Küchentradition sofort verfallen.
-
Spaghetti alla Carbonara
Man kann nie genug Eier im Kühlschrank haben. Zum Beispiel für die echte Spaghetti alla Carbonara – ohne Sahne und mit Guanciale.
-
Acquacotta
Geht immer, belastet nie: Eine schnelle und einfache Gemüsesuppe aus frischem Saisongemüse auf einer Scheibe altem Brot. Noch ein Ei reinschlagen, fertig ist die Acquacotta.
-
Torta Mantovana
Köstliche Tradition und beeindruckende Bodenständigkeit in Kuchenform: Die Torta Mantovana.
-
Insalata russa
Ein großer Klassiker mit umstrittenen Wurzeln und Achtzigerjahre-Atmosphäre: die äußerst schmackhafte Insalata Russa.
-
Zabaione
Ein Dessert für den Erste-Hilfe-Schrank: die süße Zabaione stärkt strauchelnde Gemüter und magere Körper.
-
Weiße Trüffeln mit Ei und Kartoffelpüree
Für weiße Trüffeln gilt, was für alle Exzentriker gilt: Je bodenständiger ihre Begleitung, desto funkelnder ihr Auftritt.
-
Gefüllte Pasta selbst machen
Würzige Füllungen in hauchdünnen Nudelteig zu hüllen, gehört zu den befriedigendsten Tätigkeiten in der Küche. Hier steht, wie es geht.
-
Tortellini in brodo
Gut durch kalte Jahreszeiten mit einem großen Nudelklassiker aus der Emilia: Winzige gefüllte Pasta in einer kräftigen Brühe.
-
Biscotti crepati all’Alchermes
Alchermes ist eine klassische Backzutat und gehört zu den Klassikern Italiens. Wir nutzen ihn für elegante, weihnachtliche Biscotti.
-
Tiramisù classico
Keine Lust zu arbeiten und draußen ist es kalt? Der ideale Zeitpunkt, sich in die Zubereitung eines Tiramisù zu flüchten.
-
Artischockenlasagne
Selten fühlt sich die gebratene Artischocke wohler, als zwischen sechs Lagen frischer hausgemachter Pasta.
-
Lasagne alla bolognese
Freunde zum Essen eingeladen? Keine Angst vor alten Klassikern. Zum Beispiel der Lasagne alla bolognese nach emilianischer Tradition mit frischer Spinatpasta.
-
Bozner Soße zu frittiertem Spargel
Noch so eine wohltuende Spargel-Ei-Kombination: Frittierter Spargel mit Bozner Soße.
-
Biscotti morbidi alle mandorle
Keksgewordenes Marzipan, Wölkchen des Wohlgenuss: dieses Mandelgebäck könnte einfacher kaum zuzubereiten sein und weckt große Pasticceria-Gefühle.
-
Torta con crema e lamponi
Ein Tag, in dem eine Himbeertorte vorkommt, ist ein guter Tag.
-
Crema pasticcera
Wer sich fragt, was hinter diesem Seelenfrieden steckt, den nur italienische Süßigkeiten in einem auslösen: es könnte die Crema pasticcera sein. So geht das perfekte Rezept
-
Fettuccine Alfredo
Eine Pasta wie Seidenpapier. Die Fettuccine Alfredo gehören zu den größten Klassikern der italienischen Küche. Und zu den am häufigsten falsch zubereiteten.
-
Erbazzone
Der Klassiker aus der Emilia, gefüllt mit grünem Gemüse zwischen hauchdünnen Teigschichten.
-
Torta Tenerina
Außen knusprig, innen weich und feucht. Einer der wenigen Schokoladenkuchen, die nicht enttäuschen ist die Torta tenerina aus Ferrara. Mit Mehl gibt dieser Kuchen sich gar nicht erst ab
-
Gattò di patate
Immer von allem zu viel kochen und sich am nächsten Tag trotzdem nicht langweilen: so geht gute Resteverwertung
-
Kartoffelpüree
Alles, was man über die Möglichkeiten der zerdrückten Kartoffel wissen muss
-
Crocchè di patate
Über die Beziehung von Essen und Mensch, Extremsituationen und den Trost der Kartoffelkrokette
-
Ciambellone
Den klassischen italienischen Ricotta-Olivenöl-Zitronenkuchen Ciambellone macht man überall anders. Dies hier ist unserer Meinung nach das beste Rezept