Mönchsbart
-
Agretti in Fonduta
Agretti in Fonduta oder auch Mönchsbart in Käsesoße – seidiger, geschmeidiger und gefälliger wird das großartige Frühlingsgemüse nicht.
-
Spaghetti mit Mönchsbart
Bei diesem Rezept kann man mal wieder von einem Prinzip sprechen: Die Zubereitung des Mönchsbart lässt sich auf fast alle Gemüsesorten übertragen und mit Spaghetti vereinen.
-
Grünes Gemüse mit Weißweinessig und Kapern
Verlockendes grünes Gemüse in Sicht? Nie wieder zögern mit diesem Rezept, das mehr Universalprinzip als konkrete Anleitung ist.
-
Agretti all’arancia
Mönchsbart gibt es nur kurz, umso wichtiger, dass man ein paar gute Rezepte für das Salzkraut kennt. Zum Beispiel dieses.
-
Risotto mit Favabohnen und Mönchsbart
Favabohnen machen viel Arbeit und viel Freude. Im Risotto erst recht.
-
Frühling am Meer
Was Gemüseauslage und Gemütslage im Frühling miteinander zu tun haben? Sie werden durch Mönchsbart erhellt. Noch besser wird's nur mit diesem Rezept.
-
Verbrannte Aubergine
Das Aroma geräucherter Auberginen kennt man am ehesten vom nordafrikanischen Baba Ganoush. Geräucherte Auberginen lassen sich aber auch sehr gut zu einer Pasta-Soße verarbeiten.
-
Barba di frate
Frühlings wird's und das merkt man auch beim Gemüseeinkauf. Zum Beispiel am barba di frate, dem Mönchsbart. Zusammen mit Spaghetti ist er das perfekte Mittagessen.