Pecorino
-
Spaghetti alla Gricia
Teil des Trio Romano und direkte Weiterentwicklung von Cacio e Pepe: die Spaghetti alla Gricia. Nur echt mit Guanciale.
-
Salsa Moretum
Ein variabler Kräuterfrischkäse aus dem Alten Rom, ebenbürtig mit Pesto oder Salsa Verde.
-
Crescia di Formaggio
Käsebrote werden noch besser, wenn man den Käse schon ins Brot hinein backt. Das weiß man auch in Umbrien und den Marken.
-
Noch ein Osterkuchen
Auch eine Ciambella weiß, wie man Ostern feiert: Hauptsache Eier in Grünzeug verstecken.
-
Pici all’etrusca
Warum die Salsa all'etrusca nicht viel berühmter ist? Man weiß es nicht. Zeit wird's.
-
Pasta alla Norcina
Euphorisierende Opulenz oder: ein umbrisches Kaminfeuer im Herzen.
-
Artischockensuppe
Weniger ist mehr, das gilt auch für diese einfache Suppe aus Brot und Artischocke.
-
Spaghetti alla Carbonara
Man kann nie genug Eier im Kühlschrank haben. Zum Beispiel für die echte Spaghetti alla Carbonara – ohne Sahne und mit Guanciale.
-
Ein Risotto mit Fave und Guanciale
Favabohnen - eines unserer favorisierten Frühlingsgemüse, bestens aufgehoben in einem Risotto mit Guanciale.
-
Pesto Calabrese
In der Riege der beliebtesten Pesto-Sorten rangiert das Pesto calabrese im Hause Splendido weit oben.
-
Penne all’arrabbiata
Ob allein oder für zwei oder für eine lange Tafel guter Freunde: Penne all'arrabbiata gehören zu universalsten Gerichten überhaupt. Vorausgesetzt man beherrscht ihre Zubereitung.
-
Bucatini mit Guanciale und Ricotta
Ein weiteres geniales Nudelgericht aus der an genialen Nudelgerichten nicht armen italienischen Region Lazio.
-
Fregola sarda tostata al pomodoro
Unabdingbar in jedem kulinarischen Erste-Hilfe-Set: Rezepte, für die man nur einen einzigen Topf benötigt.
-
Garganelli mit frischen Artischocken
So einfach wie genial: Selbstgemachte Garganelli mit frischen Artischocken.
-
Coda alla vaccinara
Ochsenschwanz nach römischer Art heißt: Vier Stunden geschmort und entweder mit Pasta oder als Secondo serviert.
-
Ricotta, Pfeffer und Zitronen
Ricotta, Zitronen und Pfeffer - mehr braucht man für diesen Pasta-Klassiker nicht. Über eines der einfachsten und besten römischen Nudelgerichte.
-
Cacio e Pepe
Kein Gericht demonstriert die Fähigkeiten stärkehaltigen Pastawassers besser, als die römischen Käsenudeln Cacio e pepe
-
Zwiebeln, gratiniert
Ein Klassiker aus Sizilien: Süße, milde Zwiebeln im Backofen gratiniert.
-
Parmigiana mit Zucchini
Was braucht ein langer Sommer? Gutes Badezeug. Und mindestens eine Variante der klassischen Parmigiana. Zum Beispiel eine mit Zucchini.
-
Spargelcarbonara
Spargel und Ei sind altbewährte Partner. Was liegt also näher, als sie in der Carbonara zu vereinen?
-
Broccoli affogati
Dieser Brokkoli ist im Rotwein ertrunken. Leidtun muss er einem deshalb nicht. Ganz im Gegenteil.
-
Fave rustikal
Fave-Bohnen-Saison! Zeit für eine Fave-Bohnen-Variante, die endlich einmal kaum Arbeit macht: Rohe, ungeschälte Fave-Bohnen mit jungem Pecorino, Minze und frischem Olivenöl
-
Peparancia
Wieder so eine Sonnenseite des Winters: ein Teller intensiv orange leuchtender Spaghetti mit Pecorino und Orangencreme.
-
Amatrice ist überall
Bucatini all’amatriciana sind ein italienischer Klassiker. Warum verunstaltet ihn ein deutscher Sternekoch mit vermeintlichen Verfeinerungen? Über das Original-Rezept und ein sehr deutsches Missverständnis.