Semmelbrösel
-
Fave alla Poverella
Ekstase in Salatform oder: Ganz klarer Fall von Gibt’s-jetzt-immer-wenn-es-Fave-gibt.
-
Spaghetti alla Carrettiera
Die perfekte Ferienpasta, Alltagsretter und sizilianischer Spaghetti-Geniestreich: die Pasta der einstigen Fuhrmänner.
-
Manzo all’Olio di Rovato
Aus der Gegend um Brescia, genauer aus dem Ort Rovato, stammt die Tradition, Rindfleisch in einer mit Knoblauch und Sardellen aromatisierten Emulsion aus Wasser und Olivenöl zu kochen.
-
Melanzane a Beccafico
Auberginen-Involtini sind ein beliebtes italienisches Secondo, oft werden sie mit Mozzarella gefüllt und mit Tomaten überbacken. Diese sizilianische Variante ist weniger verbreitet, aber mindestens so köstlich.
-
Involtini medolese
Genau die Art von Gericht, die man sich nach einer langen Winterwanderung wünscht: Mit Brot, Grana, Zwiebeln und Mandeln gefüllte Radicchiowickel.
-
Salat aus rohem Rosenkohl
Die kalte Jahreszeit ist auch die Zeit der Salate mit rohem Kohl, und die wiederum machen unbeschreiblich glücklich.
-
Ofenkürbis mit Amaretti
Das naheliegendste Kürbisgericht ist der Ofenkürbis. Zu Hochform läuft er mit einer Kruste aus Semmelbröseln, Butter, Grana, Amaretti, Salbei und Zitronenschale auf.
-
Agnolotti amari
Ein frühlingshaftes Festmahl: Mit bitterem Gemüse gefüllte Pasta in einer Brühe aus mildem Schinken und Schalotten
-
Gattò di patate
Immer von allem zu viel kochen und sich am nächsten Tag trotzdem nicht langweilen: so geht gute Resteverwertung
-
Crocchè di patate
Über die Beziehung von Essen und Mensch, Extremsituationen und den Trost der Kartoffelkrokette
-
Zwiebeln, gratiniert
Ein Klassiker aus Sizilien: Süße, milde Zwiebeln im Backofen gratiniert.
-
Sommer in Amalfi
Colatura di Alici, die fermentierte Fischsoße aus Kampanien, ist eines der interessantesten Produkte Italiens. Und die Grundlage eines großen Klassikers.
-
Frühling am Meer
Was Gemüseauslage und Gemütslage im Frühling miteinander zu tun haben? Sie werden durch Mönchsbart erhellt. Noch besser wird's nur mit diesem Rezept.
-
Spinatknödel
Was haben die Leute nur immer gegen inflationäre Superlative? Ist doch gut, wenn alles bestens ist! Spaß beiseite, hier kommt das beste Spinatknödel-Rezept seit langem.
-
Mangold, gefüllt
Ach, Mangold. Eines der vielseitigsten und besten Gemüse. Er ist das ganze Jahr über erhältlich, lässt sich in unendlichen Varianten zubereiten und ist wunderschön.
-
Pisarei e Fasò
Wer draußen friert, braucht inwendige Wärme. Zum Beispiel durch Pasta aus Semmelbröseln, Butter und Mehl, wie man sie in der Gegend um Piacenza mit Tomaten und Bohnen macht.
-
Pasta con la mollica
Pasta con la mollica, Nudeln mit Semmelbröseln, also Pasta mit Brot. Ein Grundrezept, das eigentlich nichts weiter braucht, sich aber beliebig erweitern lässt.
-
Spaghetti aglio e olio mit Spargel
Im Veneto auf dem Weg von Venedig nach Milano: Spargelfelder soweit das Auge reicht. In Padova Spaghetti aglio olio peperoncino mit Spargel. Gute Idee.
-
Patate maritate
Die arme Kartoffel spielt in der Küche oft nur eine Nebenrolle – dabei glänzt sie so gekonnt als Protagonist. Zum Beispiel in diesem Gratin, das sie mit Käse und Brot verheiratet.
-
Weiße Auberginen
Kleine weiße Auberginen – wann sieht man die schon mal? Nie. Außer neulich. Am besten macht man ihnen zu Ehren gleich ein Aperitivo-Fest, auch wenn man der einzige Gast auf diesem Fest ist.
-
Melanzane all’eoleana
Wenn diese auf äolische Art gefüllte Aubergine nachher aus dem Ofen kommt, wird es ein bisschen so sein, als stecke in der Aubergine ein fantastisch aromatisierter Semmelknödel.
-
Carciofi alla romana
Die carciofi alla romana, die römischen Artischocken, sind ein italienischer Beilagenklassiker. Und wie alle Beilagen, lassen sie sich auch schnell zu einem kleinen Hauptgericht machen.