Tomaten
-
Eine Pizza Margherita vom Blech
Die einfachste ist und bleibt die beste: Wenn Pizza zuhause, dann so.
-
Insalata Mista
Einen einfachen gemischten Salat muss man doch niemandem erklären? Und ob.
-
Stracotto
Aus der Kategorie „Wenn Fleisch, dann nur das Beste“ präsentieren wir heute den berühmten italienischen Rinderschmorbraten Stracotto.
-
Doppelt gekocht
Es gibt Gerichte, die schmecken aufgewärmt noch viel besser als frisch. Kein Gericht bringt dieses Prinzip so auf den Punkt wie die Ribollita.
-
Pasta mit Salsiccia, Rotwein und Lorbeer
Einige Gerichte eignen sich besser als andere für das erstes Abendessen im italienischen Ferienhaus. Diese Pasta mit Salsiccia zum Beispiel.
-
Getrocknete Tomaten
Ein Rezept, dessen Hauptzutat der Wetterbericht weiß: Reife Tomaten lassen sich in der Sonne leicht selbst trocknen und dann in Olivenöl einlegen.
-
Perfekte Panzanella
Was will man im Sommer nicht? Stundenlang in der Küche stehen. Gut, dass es die Panzanella gibt.
-
Spaghetti col tonno alla bolognese
Was Thunfisch und Hartweizenpasta in der Bologneser Tradition zu suchen haben, erzählt dieser Teller Pasta.
-
Gefüllte Artischocken
Ein bäuerliches Gemüse-Schmorgericht für unwirtliche Tage: Artischocken gefüllt mit Sardellen, Knoblauch, Zitrone und Kräutern.
-
Ein Ragù aus Wildschwein
Wildschwein ist gesund und ökologisch einwandfrei. Der Klassiker: Ein langsam geschmortes Ragù mit frischer Pasta.
-
Ragù alla bolognese
Klassischer geht's nicht: Frische Pasta mit Bologneser Rindfleisch Ragù
-
Piattoni in umido
Flache Bohnen in Tomatensoße ist ein Beilagenklassiker, der eigentlich eine Hauptrolle verdient hätte
-
Eine Parmigiana zwischen zwei Brotdeckeln
Die Panini-Kolumne ist aus dem Urlaub zurück! Und hat eine geniale Idee mitgebracht
-
Mailänder Gartensalat
Ein Salat wie ein Sommergarten. Mit zur Hälfte rohem und zur Hälfte gekochten Gemüse. Soweit, so unspektakulär, wie immer bei den wirklich guten Dingen.
-
Parmigiana mit Zucchini
Was braucht ein langer Sommer? Gutes Badezeug. Und mindestens eine Variante der klassischen Parmigiana. Zum Beispiel eine mit Zucchini.
-
Bruschetta
Es ist so einfach, sich gut zu ernähren. Sprach die Bruschetta und hatte Recht.
-
Kartoffelsalat
Nie wieder Probleme mit Kartoffelsalat! Dieser ist idiotensicher und perfekt geeignet für Sommerabende auf dem Balkon.
-
Amatrice ist überall
Bucatini all’amatriciana sind ein italienischer Klassiker. Warum verunstaltet ihn ein deutscher Sternekoch mit vermeintlichen Verfeinerungen? Über das Original-Rezept und ein sehr deutsches Missverständnis.
-
Kaperncrudaiola
Trauen Sie niemandem, der sagt, er könne keine Pasta essen, wenn es draußen zu warm ist. Er kennt diese Crudaiola nicht.
-
Ein Tramezzino mit Tomate, Mozzarella und Basilikum
Liebeserklärung an eines der einfachsten Sandwiches der Welt - Folge 1 der Panini-Kolumne
-
Weniger geht nicht
Ricotta aus Schafsmilch in die Nudeln, sonst nichts. Baden in cremiger Tomatenessenz, sonst nichts. Und die Erinnerung an den Besuch einer Käserei in der Toskana.
-
Der Rand der Tomatensoße
Bei diesem Rezept geht es weniger um die genauen Zutaten, als um ein Phänomen. Es nennt sich „Der Rand der Tomatensoße“, das rotweinfarbene Konzentrat am Rande der Pfanne. Für alle, die sich immer denken: Eigentlich müsste mal die ganze Tomatensoße schmecken wie ihr Rand.
-
Crudaiola
Sommer, heiß, träge – gut, dass es die Crudaiola gibt.
-
Tomaten im Glas
Ofentomaten zubereiten hilft gegen Geistesplagen. Man sollte es öfter tun.