Der Begriff »Comfort Food« oder »Soul Food« ist natürlich insofern leicht schwachsinnig, als dass jedes nennenswerte Essen ein gewisses Behagen auslösen und der Seele schmeicheln sollte. Und doch gibt es Gerichte, auf die diese Begriffe noch besser passen als auf andere, unter anderem, wenn sie besonders herzhaft und wärmend ausfallen. Ein solches Gericht sind auch die in einem Topf oder einer Pfanne gemeinsam gedünsteten Artischocken und Kartoffeln, der italienische Klassiker Carciofi e patate in umido.
Artischocken und Kartoffeln gemeinsam dünsten – viel mehr braucht’s nicht zum Glück
In vielen italienischen Familien ist das bäuerlich einfache Gericht ein heiß geliebtes Familienabendessen, nach dem man sich sein Leben lang zurücksehnt. Die Einfachheit der Zubereitung stellt die ureigenen Aromen des Gemüses heraus, die erdigen Noten und die cremige Textur der Kartoffeln schmeicheln den feinen Aromen der Artischocken und betonen ihre eleganten Nussaromen. Die leichte Schärfe des Knoblauchs wirkt anregend, die Petersilie bringt bodenständige Frische.
Und so geht’s: Die Artischocken weitgehend von ihren harten, äußeren Blättern befreien. Den Stiel bloß kürzen und schälen, niemals entsorgen, sein Kern ist ähnlich delikat wie der Artischockenboden. Artischocken vierteln und in Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht an der Luft verfärben. Kartoffeln schälen und ebenfalls vierteln. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, fein gehackte Petersilie und fein geschnittenen Knoblauch sanft anbraten und die Artischocken und Kartoffeln dazugeben. Salzen und gerade so viel Gemüsebrühe ergänzen, dass das Gemüse mehr dünstet als brät. Den Deckel auf die Pfanne setzen und eine Viertelstunde bis zwanzig Minuten bei niedriger Temperatur dünsten, bis das Gemüse gar ist. Wenn nötig, etwas Brühe nachgießen. Gleich servieren. Falls etwas übrig bleibt, schmecken die Reste am Folgetag gut in einer Frittata, dem italienischen Omelett.
Das Prinzip in umido lässt sich auch auf andere Zutaten anwenden
Übrigens handelt es sich bei dem Begriff „in umido“ um ein Prinzip, das man auf unzählige Zutaten anwenden kann, auch auf Fleisch oder Fisch. Oft fügt man beim Garen von Letzteren noch Tomatenpassata hinzu. Aber auch dieses Rezept kann so, wie es ist, auf andere Gemüsesorten angewendet werden. Statt Artischocken kann man zum Beispiel Mangold nehmen. Und dann der Begeisterung freien Lauf lassen: So einfach kann gutes Essen sein.
Zutaten
Kleine Artischocken, Kartoffeln, Knoblauch, Olivenöl Extra Vergine, Petersilie, Gemüsebrühe, Zitronensaft